Führungsqualitäten – 8 Eigenschaften, die ein:e gute:r Chef:in haben sollte

Führungsqualitäten – 8 Eigenschaften, die ein:e gute:r Chef:in haben sollte

Was einen guten Vorgesetzten im Einzelnen ausmacht, ist subjektiv. Wir alle haben verschiedene Ansichten darüber, wie die ideale Chefin, der ideale Chef sein sollte. Auch haben unterschiedliche Unternehmen und Organisationen unterschiedliche Bedürfnisse. Und trotzdem – in ihren Kerneigenschaften und -fähigkeiten ähneln sich gute Führungskräfte meist. Im Folgenden haben wir diese in 8 unentbehrliche Führungsqualitäten zusammengefasst.

Klicken Sie auf den Bild-Ausschnitt, um die vollständige Infografik zu öffnen!

1. Dirigier-Talent

Aufgaben an Angestellte oder ganze Abteilungen zu delegieren, gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, die man als Führungskraft entwickeln sollte. Denn mit steigender Zahl der im Arbeitsalltag zu bewältigenden Aufgaben sinkt bekanntlich auch die Güte des Outputs. Es ist deshalb sowohl für das eigene Stresslevel als auch für die Qualität der Arbeit wichtig, als Führungskraft auch Aufgaben aus der Hand zu geben. Sie haben ein gutes Team? Dann zeigen Sie Ihr Vertrauen in Ihre Mitarbeiter und geben Sie Verantwortung ab.

2. Kommunikationsvermögen

Ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch bekanntlich nur ein Gartenzwerg, das haben uns schon Element of Crime erklärt. Und für einen Chef/eine Chefin trifft das erst recht zu. Aufgaben müssen klar und präzise kommuniziert werden. Und auch die Vision, auf die alle im Unternehmen gemeinsam hinarbeiten, will sprachlich und emotional zum Leben erweckt werden. Ein Leader inspiriert sein Team, kann es mitreißen und treibt es damit zu Höchstleistungen an.

3. Ehrlichkeit

Mitarbeiter sind das Gesicht eines Unternehmens und sie reflektieren das Verhalten ihres Vorgesetzten. Es liegt damit an Ihnen, ob Sie eine Vertrauenskultur schaffen, in der ehrliches und ethisches Verhalten gewünscht und gefördert werden und in der Ihre Mitarbeiter wissen, dass sie sich in Krisen auf Sie verlassen können. Seien Sie deutlich in Ihren Erwartungen und handeln Sie selbst dementsprechend.

4. Selbstsicherheit

In Zeiten von Unsicherheit oder Fehlschlägen sollte man als Führungskraft nicht in Panik und blinden Aktionismus verfallen. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, Stabilität auszustrahlen und weiterhin motivierend auf seine Mitarbeiter zu wirken. Behalten Sie den Fokus, denn ein kopfloser Chef ist niemandem eine Hilfe.

5. Engagement

Sie erwarten von Ihren Mitarbeitern Höchstleitungen? Das ist gut, noch besser ist es, wenn Sie diese Erwartung auch und in erster Linie an sich selber stellen. Denn nichts ist motivierender, als ein Chef/eine Chefin, die mit großem Engagement zeigt, wie das Team gemeinsam die Welt erobern kann.

6. Eine positive Grundhaltung

In Phasen mit erhöhtem Stresslevel leidet oft als Erstes das Betriebsklima. Ein positiver Chef/eine positive Chefin wirkt hier abfedernd und schafft es, die Stimmung nicht kippen zu lassen sowie Motivation und Produktivität zu halten. Wenn Ihr Team sich freut, Sie am Morgen zu sehen, haben Sie bestimmt nichts falsch gemacht.

7. Kreativität

Als Leader kreativ zu sein beinhaltet, in der Lage zu sein, schnelle Entschlüsse zu fassen. Es bedeutet aber auch, sich die Zeit zu nehmen, die man braucht, um stets alle wichtigen Alternativen zu überblicken und zu bewerten. Manche Entscheidungen sind schwieriger als andere und manchmal muss man von der Norm abweichen. Genau an dieser Stelle brauchen und zeigen Sie als Führungskraft Ihre Kreativität.

8. Motivationstalent

Auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, eine Vision zu teilen, ist wichtig für die Motivation von Mitarbeitern. Aber diese Motivation und Begeisterung will auch belohnt werden. Zeigen Sie Anerkennung für gute Leistungen und danken Sie Ihren Mitarbeitern für ihre Bemühungen.

Falls Sie Ihre Führungsqualitäten trainieren möchten, hier finden Sie das passende Führungskräftetraining.


Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Klebe-Effekt: Schlechte Karten für eine Beförderung

Wer zu lange auf seinem Arbeitsposten verharrt, bleibt irgendwann kleben. Der Klebe-Effekt trägt dazu bei, dass Beförderungen in weite Ferne rücken. Erfahren Sie hier, was es mit dem Klebe-Effekt auf sich hat und welche Rolle Führungskräfte dabei übernehmen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 21.03.2023

Future Skills: Gewappnet für die Zukunft

Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Auf dem Arbeitsmarkt werden Menschen zunehmend gefragter, die Future Skills mitbringen. Doch welche Kompetenzen sind damit gemeint und wie eignet man sich diese an? Wir geben einen Einblick ins Thema.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!