Der Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

Auf dem Arbeitsmarkt ist es wichtig, sich stets mit neuen Qualifikationen auszurüsten oder neues Wissen im Beruf anzueignen. In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Viel Spaß beim Lesen!


Aktuelle Wissensguide-Artikel:

Zuletzt aktualisiert: 17.02.2023

Wie geht eigentlich... strukturiertes Arbeiten?

Zielorientiert, eigenverantwortlich, analytisch und strukturiert: Das ist strukturiertes Arbeiten. Wie Sie das anwenden können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 10.02.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als... Ergotherapeut:in?

Wer einen Unfall hatte, sich eine Verletzung zugezogen hat oder sich nach oder wegen einer Krankheit körperlich kurieren muss, der ist in der Ergotherapie gut aufgehoben. Was Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen auszeichnet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich… Reverse Coaching?

Top-down-Methoden in der Weiterbildung sind bekannt: Erfahrene Mitarbeitende geben ihr Wissen an Jüngere weiter. Doch auch umgekehrt klappt es. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich… Lunch-Roulette?

Beim Lunch dazulernen: Das ist die Idee des Lunch-Roulettes. Mitarbeitende eines Unternehmens lernen sich kennen – und das beim gemeinsamen Lunch. Mehr dazu hier!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich… Job Shadowing?

Schon einmal von Job Shadowing gehört? Hierbei beschatten ein:e Kollege/Kollegin eine:n andere:n. Lesen Sie hier mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich… Job Rotation?

Abwechslung im Arbeitsalltag bringt Job Rotation. Dabei tauschen Mitarbeiter:innen für einen bestimmten Zeitraum den Arbeitsplatz. Lesen Sie hier mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich... Peer-to-Peer-Coaching?

Peer-to-Peer-Coaching ist eine besondere Form des kollegialen Miteinanders und Austauschs. Lesen Sie im Wissensguide mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 09.02.2023

Was ist eigentlich... Kollegen-Speed-Dating?

Wissen Sie eigentlich, mit wem Sie zusammenarbeiten? Probieren Sie doch mal Kollegen-Speed-Dating aus. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 31.01.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als... Make-up-Artist:in?

Überall, wo Looks, Kreationen und Make-up in Szene gesetzt werden soll, kommen sie zum Einsatz: Make-up-Artisten und Make-up-Artistinnen. Lesen Sie hier mehr dazu, was diesen Beruf aus dem Bereich der dekorativen Kosmetik ausmacht.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2023

Was ist eigentlich... das Terry-Borton-Modell?

Selbsterkenntnisse zu gewinnen ist nicht immer leicht. Wie gut, dass es Modelle wie das Terry-Borton-Modell gibt, die einen dabei unterstützen. Lesen Sie hier mehr dazu!

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 18.01.2023

Was sind eigentlich... Sunday Scaries?

Ach, wie herrlich ist das Wochenende an einem Freitagabend, so viel freie Zeit! Bis der Sonntag naht – und mit ihm die Gedanken an die bevorstehende Arbeitswoche. Das Phänomen der “Sunday Scaries” greift. Und dieses werden wir in diesem Beitrag näher erläutern.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2023

Welche Fähigkeiten brauche ich als… Medienassistent:in?

“Irgendwas mit Medien”: Diesen Spruch haben wohl schon einige gehört. Wie wäre es dann in diesem Fall mit einer Anstellung in einem Beruf, der sowohl technischer, kreativer als auch betriebswirtschaftlicher Natur zugleich ist? Wir stellen Ihnen die Medienassistenz vor.

Weiterlesen