Beschreibung

Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht
Die wichtigsten richterlichen Entscheidungen - pragmatisch und alltagstauglich erläutert
- Aktuelle richterliche Entscheidungen im Mietrecht – optimiert für eine zielgerichtete, pragmatische Umsetzung.
- Das Kompaktseminar ist praxisnah und pragmatisch aufgebaut – aus der Sicht eines Verwalters für professionelle und private Verwalter:innen sowie Makler:innen.
- Die Inhalte werden in verständlicher Sprache vermittelt.
Gerichtliche Urteile sind eine wichtige Einflussgröße für die professionelle Verwaltung von Mietwohnungen. In diesem Seminar erhalten Sie relevante Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Mietrecht. Die Kenntnis über die Auslegung der gesetzlichen Regelungen durch die Gerichte unterstützt Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und gibt Ihnen mehr Sicherheit in Ihrem Berufsalltag.
Miet- und WEG-Recht sind in Deutschland überwiegend Richterrecht
Die neuesten Urteile zu kennen und zu verstehen, bedeutet:
- guten Gewissens rechtskonform arbeiten zu können,
- Haftungsfallen zu vermeiden,
- Zeitaufwand zu sparen, weil Doppelarbeit und Ärger vermieden wird und
- vorausschauend zu arbeiten und infolgedessen Wettbewerbsvorteile zu erzeugen.
Das Kompaktseminar ist praxisnah und pragmatisch aufgebaut – aus der Sicht eines Verwalters für professionelle und private Verwalter:innen sowie Makler:innen. Die Inhalte werden in verständlicher Sprache vermittelt.
Sie erhalten Antworten auf die nachfolgenden Fragen
- Welche Auswirkungen, Rechtsfolgen und Konsequenzen entstehen durch die neuesten Urteile für die Praxis?
- Wie kann ich die Erkenntnisse daraus umsetzen und worauf muss ich achten?
- Wie sehen die entsprechenden Workflows und die neuen angepassten Textbausteine aus?
- Wie kann ich die Kommunikation mit Mieter:innen gestalten?
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
1. Aktuelle BGH-Rechtsprechung
- Zwangsvollstreckungen
- Mieterhöhung
- Modernisierung
2. Anpassungen der Betriebskostenvorauszahlung bei gestiegenen Energiekosten und E-Ladestationen
- Optionen
- Vorgehensweisen
3. Gesetzesneuerungen und -änderungen – Grundlagen und Auswirkungen
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Mietspiegelreformgesetz
- Kohlenstoffdioxidausgleichsgesetz
Nutzen & Mehrwert
Sie erhalten:
- relevante Informationen zur aktuellen Rechtsprechung im Mietrecht und deren Auswirkungen auf die Vermietungs- und Verwaltungsprozesse.
- einen kompakten Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten, die Betriebskostenvorauszahlungen der Mieter:innen infolge der gestiegenen Energiekosten anzupassen und wie Sie dabei vorgehen müssen.
- Kenntnis über alle wichtigen Grundlagen rund um das Thema E-Ladestationen und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit hilfreichen Tipps zur operativen Umsetzung.
Aufbau & Organisation
Onlineintensivseminar am Vormittag
- Das Seminar findet als interaktiver Online-Live-Stream via Zoom statt.
Die Seminarunterlagen erhalten Sie kurz vor dem Seminar in digitaler Form. Die Einwahldaten in Zoom werden Ihnen 1-2 Tage vor dem Seminartermin per E-Mail zugesandt. - Das Seminar ist mit 3,75 Zeitstunden anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c GewO.
Förderung
Weiterbildungskosten – auch von Einzelseminaren – sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig. Bitte fragen Sie dazu Ihre:n Steuerberater:in oder Ihre:n Sachbearbeiter:in beim Finanzamt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Wohnimmobilienverwalter:innen,
- Immobilieneigentümer:innen und
- Makler:innen,
die die aktuellen Urteile zum Mietrecht kennenlernen wollen, damit Sie die geltenden gesetzlichen Vorgaben in ihrer (Berufs-)Praxis rechtssicher anwenden können.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Das Seminar behandelt Themen, die gemäß § 15 MaBV Anlage 1B auf Ihre Berufszulassung als Immobilienverwalter:in anerkannt werden. Die auf die Weiterbildungspflicht anrechenbaren 3,75 Zeitstunden können Sie mit dem Teilnahmezertifikat nachweisen, das Sie im Anschluss an das Seminar erhalten.
Mit diesem Zertifikat können Sie die vermittelten Kenntnisse nachweisen.
Kostenzusatz
inkl. digitaler Seminarunterlagen und aussagekräftigem Teilnahmezertifikat
Infos anfordern

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
Die gtw Weiterbildung GmbH mit Sitz in München bietet berufsbegleitende Lehrgänge und Seminare für Fachkräfte und Quereinsteiger:innen in der Immobilienwirtschaft – in Präsenz oder als virtuelles Onlineseminar. Lernen Sie von Immobilienprofis für die IHK-Prüfung, für die Weiterbildungspflicht im Rahmen Ihrer...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
Sehr gute Veranstaltung, präzise und knapp, so dass es nicht langatmig wurde.
Es war ein sehr informatives und kurzweilig gestaltetes Seminar. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Der inhaltlich klar strukturierte Vortrag von Herrn Michael Schumacher entsprach voll meinen Erwartungen.