Beschreibung
Online-Seminar: Optimierung der Produktionsabläufe
Ziel
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein – gerade im globalen Wettbewerb ist dies eine große Herausforderung, denn viele ausländische Unternehmen können zu einem Bruchteil der heimischen Kosten produzieren. Womit können Sie hier gegenhalten?Um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, können Sie mit Faktoren wie Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit und Qualität punkten. Ein entscheidender Anteil kommt dabei der Einbindung Ihrer Produktionsmitarbeiter zu. Leider wird dieser wichtige Punkt als „Stellschraube“ oft unterschätzt. In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen unser Trainer in einer Live-Videokonferenz die notwendigen Methoden zur Optimierung der Produktionsabläufe und zeigt Ihnen, wie Sie das Know-how Ihrer Mitarbeiter dabei zielgerichtet nutzen.Zielgruppe
Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der ProduktionZiele des Online-Seminars
Sie kennen die Werkzeuge, die Sie in der Produktion wettbewerbsfähiger machen.Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Umsetzungsmethoden.Sie können diese Methoden einsetzen, um nachhaltig wettbewerbsfähiger zu werden.Inhalte des Online-Seminars
Neue Herausforderungen für die Produktion: Wie macht es die Konkurrenz?Methoden zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (Lean Management, KVP etc.)Auswahl geeigneter Tools im Rahmen des VeränderungsprozessesVeränderung als "Bedrohung": Die Rolle der FührungskraftPlanung und Einführung neuer Methoden und Werkzeuge: Einbindung der MitarbeiterVon der Einführung zur Nachhaltigkeit: Die Rolle der MitarbeiterFührung ist Kommunikation: verbal und nonverbalMethodik
Online-Vortrag, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem ChatZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Optimierung der Produktionsabläufe“.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und praxisnah. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern

REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige