Microsoft 365 SC-400T00 - Microsoft Information Protection Administrator
Erfahren Sie, wie man Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützt. Dieser Kurs konzentriert sich auf Daten-Governance und Informationsschutz in Ihrem Unternehmen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivity-Labels, Richtlinien zur Datenaufbewahrung und die Verschlüsselung von Office 365-Nachrichten.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung SC-400: Microsoft Information Protection Administrator, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
Microsoft Certified: Information Protection Administrator Associate
Die Prüfungsgebühr für das Examen SC-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.
Informationsschutz-Administratorn planen und implementieren Kontrollen, die die Compliance-Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Diese Person ist dafür verantwortlich, Anforderungen und Compliance-Kontrollen technisch umzusetzen.Sie helfen den Eigentümern der Organisationskontrolle, konform zu werden und zu bleiben. Sie arbeiten mit IT-Mitarbeitern, Eigentümern von Geschäftsanwendungen, Mitarbeitern und rechtlichen Interessengruppen zusammen, um Technologien zu implementieren, die Richtlinien und Kontrollen unterstützen, die erforderlich sind, um die regulatorischen Anforderungen für ihr Unternehmen ausreichend zu erfüllen.Sie arbeiten auch mit der Compliance- und Sicherheitsleitung zusammen, z. B. einem Chief Compliance Officer und einem Sicherheitsbeauftragten, um die gesamte Breite des damit verbundenen Unternehmensrisikos zu bewerten, und diese Richtlinien zusammen zu entwickeln. Diese Person definiert geltende Anforderungen und testet IT-Prozesse und -Operationen anhand dieser Richtlinien und Kontrollen.Sie sind für die Erstellung von Richtlinien und Regeln für die Klassifizierung von Inhalten, die Verhinderung von Datenverlust, die Verwaltung und den Schutz verantwortlich.
Dieses Seminar enthält folgende Schwerpunkte:
- Erklären und verwenden von Empfindlichkeitsetiketten.
- Konfigurieren Sie Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust.
- Sichere Nachrichten in Office 365.
- Beschreiben des Konfigurationsprozesses für Information Governance.
- Definieren Sie Schlüsselbegriffe für die Informationsschutz-und Governance-Lösungen von Microsoft.
- Erläutern Sie den Inhalts- und Aktivitäts-Explorer.
- zu beschreiben, wie man vertrauliche Informationstypen und trainierbare Klassifizierer verwendet.
- DLP-Berichte zu überprüfen und zu analysieren
- Verstöße gegen DLP-Richtlinien zu identifizieren und zu verringern.
- Die Integration von DLP in Microsoft Cloud App Security (MCAS) zu beschreiben.
- Stellen Sie Endpoint DLP bereit
- Beschreiben Sie Datensatzverwaltung
- Konfigurieren Sie die ereignisgesteuerte Aufbewahrung
- Importieren Sie einen Dateiplan
- Konfigurieren Sie Aufbewahrungsrichtlinien und Beschriftungen
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Keyword-Wörterbücher
- Implementieren Sie Dokumentfingerabdrücke
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- + Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.
Zielgruppe
Administratoren im Unternehmen Information Protection-Administratoren Risikomanager SicherheitstechnikerSeminarinhalt
- Modul 1: Implementieren des Informationsschutzes in Microsoft 365
- - Einführung in den Schutz und die Verwaltung von Informationen in Microsoft 365
- - Klassifizieren von Daten für Schutz und Governance
- - Erstellen und Verwalten vertraulicher Informationsarten
- - Beschreiben der Microsoft 365-Verschlüsselung
- - Bereitstellen der Nachrichtenverschlüsselung in Office 365
- - Konfigurieren von Sensitivitätsetiketten
- - Sensitivitätsetiketten anbringen und verwalten
- - Lab: Implementieren des Informationsschutzes
- - Weisen Sie Berechtigungen für die Konformität zu
- - Verwalten der Office 365-Nachrichtenverschlüsselung
- - Verwalten vertraulicher Informationsarten
- - Verwalten trainierbarer Klassifikatoren
- - Sensitivitätsetiketten verwalten
- Modul 2: Implementieren der Verhinderung von Datenverlust in Microsoft 365
- - Datenverlust in Microsoft 365 verhindern
- - Verhindern von Endpunkt-Datenverlust implementieren
- - DLP-Richtlinien für Microsoft Cloud App-Sicherheit und Power Platform konfigurieren
- - Verwalten von DLP-Richtlinien und Berichten in Microsoft 365
- - Lab: Verhinderung von Datenverlust implementieren
- - Verwalten von DLP-Richtlinien
- - Endpunkt DLP verwalten
- - DLP-Richtlinien testen
- - DLP-Berichte verwalten
- Modul 3: Implementieren von Information Governance in Microsoft 365
- - Informationen in Microsoft 365 regeln
- - Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads verwalten
- - Verwalten von Datensätzen in Microsoft 365
- - Lab: Information Governance implementieren
- - Konfigurieren von Aufbewahrungsetiketten
- - Implementieren von Aufbewahrungsetiketten
- - Service-basierte Aufbewahrung konfigurieren
- - eDiscovery für die Wiederherstellung verwenden
- - Datensatzverwaltung konfigurieren
Voraussetzungen für den Kurs
- Grundlegende Kenntnisse der Sicherheits- und Compliance-Technologien von Microsoft. - Grundkenntnisse in Informationsschutzkonzepten. - Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten. - Verständnis der Microsoft 365-Produkte und -Services.Kommende Starttermine
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dietzenbach
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dresden
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Erfurt
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Essen
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Freiburg
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Jena
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Kassel
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Koblenz
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Köln
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Krefeld
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Münster
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Paderborn
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Saarbrücken
18 Oktober, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
18 Oktober, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dietzenbach
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dresden
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Erfurt
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Essen
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Freiburg
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Jena
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Kassel
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Koblenz
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Köln
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Krefeld
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Münster
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Paderborn
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Saarbrücken
12 November, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
12 November, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Berlin
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dietzenbach
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Dresden
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Düsseldorf
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Erfurt
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Essen
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Freiburg
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hamburg
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Hannover
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Jena
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Kassel
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Koblenz
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Köln
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Krefeld
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Leipzig
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- München
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Münster
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Nürnberg
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Paderborn
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Saarbrücken
13 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Stuttgart
13 Dezember, 2023
- Online-Kurs / Fernlehrgang
- Online-Kurs / Fernlehrgang
29 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Karlsruhe
29 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Mannheim
29 Dezember, 2023
- Präsenzkurs / vor Ort
- Regensburg
Kommende Starttermine
Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsschecks NRW
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns
SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland.
Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld!
Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.
Ihre Vorteile:
• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare

SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere...
Erfahren Sie mehr über SanData IT-Trainingszentrum GmbH und weitere Kurse des Anbieters.