Controlling bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle eines Vorgangs. Im Controlling arbeiten Sie eng zusammen mit anderen Managementbereichen, wie z.B. dem Organisations-, Führungs- oder Informationsmanagement.
Was bedeutet Controlling?
Sinngemäß bedeutet Controlling, welches seinen Ursprung im amerikanischen Sprachgebrauch hat, "Kontrolle eines Vorgangs". Dementsprechend hat das Controlling Einfluss auf die strategische Vorgehensweise bei der Durchführung einer Handlung, was wiederum festgelegte Ziele voraussetzt.
Die mit dem Controlling verbundenen Tätigkeiten werden allerdings durch diese sinngemäße Übersetzung nicht genau abgedeckt. Controlling ist wesentlich mehr als Kontrolle. Die Kontrolle ist ein Teil-Aspekt des Controlling, allerdings fehlt diesem Aspekt der Bezug zum Prozess der Unternehmensführung.
Der Controlling-Experte Péter Horváth definiert Controlling wie folgt: „Controlling ist – funktional gesehen – dasjenige Subsystem der Führung, das Planung und Kontrolle sowie Informationsversorgung systembildend und systemkoppelnd ergebniszielorientiert koordiniert und so die Adaption und Koordination des Gesamtsystems unterstützt." (Controlling, Horváth, 6. Auflage, 1996, S. 141)
Zentrale Aspekte des Controlling sind gemäß der Definition von Horváth Planung, Steuerung und Kontrolle eines Vorgangs. Weiterhin zählen die Beschaffung und Nutzung von Informationen zu den Vorgängen im Controlling. Allen Beteiligten eines Vorgangs werden durch erfolgreichem Controlling ausreichend mit Informationen und Mitteln versorgt, um zum Erreichen der jeweiligen Ziele beizutragen. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Management-Bereichen bspw. dem Führungs-, Informations- oder Organisationsmanagement ist für erfolgreiches Controlling unabdingbar. So wird die Steuerung eines Unternehmens aktiv vom Controlling unterstützt.
In dieser Kategorie finden Sie Seminare, Kurse und Schulungen im Bereich Controlling, sowohl für Ihre eigene berufliche Weiterbildung als auch für die Entwicklung und Verbesserung von Prozessen in Ihrem Unternehmen.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

SGD Studiengemeinschaft Darmstadt kooperiert mit der Deutschen Bahn
Die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt entwickelte in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG den Lehrgang „Meister/in für Bahnverkehr IHK“. Über diesen SGD-Lehrgang werden seit 2003 Mitarbeiter der Deutschen Bahn für das mittlere Management ausgebildet.
Weiterlesen
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. COMCAVE bereitet ihre Kursteilnehmer auf einen zukunftssicheren Job ihrer Wahl vor.
Weiterlesen