Das Wirtschaftsingenieurwesen ist eine interdisziplinäre Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaft, wobei technisch-naturwissenschaftliche sowie wirtschafts-, rechts- und sozialwissenschaftliche Inhalte miteinander verbunden werden. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfreut sich seit seiner Einführung deutschlandweit wachsender Beliebtheit, da er eine Vielzahl an reizvollen Berufs- und Einsatzmöglichkeiten bietet.
Wirtschaftsingenieurwesen - Hochschule und Weiterbildung
In Deutschland wird das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen, Universitäten und technischen Universitäten sowie an Berufsakademien angeboten. Das Studium beinhaltet Themen der Einzelwissenschaften: Strukturwissenschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Ingenieurwissenschaft und führt zu dem naturwissenschaftlichen Abschluss Master of Science.
Neben erwünschten Fremdsprachenkenntnissen, zum Beispiel Business Englisch, verlangt das Studium ein breitgefächertes Interesse für die unterschiedlichen Bereiche des Wirtschaftsingenieurstudiums. Als Einzelbeispiele können aufgeführt werden:
Wirtschaftswissenschaften:
- Finanz- und Investitionswirtschaft
- Unternehmensplanung und Organisationslehre
- Marketing
- Personallehre
- Risikoforschung und -management
- Rechnungswesen - Buchhaltung, Kostenrechnung, Steuerlehre, Controlling
- Operations Research
- Logistikmanagement
- Beschaffung
- Produktion
Ingenieurwissenschaften:
- Automatisierungs- und Systemtechnik
- Verfahrens- und Umwelttechnik
- Produktionsplanung
- Planung von Betriebsstätten (Betriebsstättenplanung und Ergonomie)
- Logistik und Materialwirtschaft
- Antriebstechnik
- Energietechnik
- Elektrotechnik und Angewandte Elektronik
- Fabrikplanung
- Sensorik
Wirtschaftsinformatik - Wissenschaft für die Wirtschaft
In enger Verwandtschaft zum Wirtschaftsingenieurwesen steht die Wirtschaftsinformatik, die Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen darstellt. Auch die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinärer Berufszweig, deren Inhalte neben der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften außerdem Erkenntnisse aus Sozialwissenschaften, sowie der Kybernetik, Nachrichtentechnik und Systemtheorie sind. Informieren Sie sich hier zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Der Mini-MBA Digital Business Management– eine Innovation als Antwort der AKAD auf die Herausforderungen von Unternehmen während und nach Corona.
Weiterlesen
AKAD
Hallo Frau Tiedemann, möchten Sie sich kurz vorstellen?
Jasmina Tiedemann
Ja gerne, ich bin Jasmina Tiedemann, bin 36 Jahre alt, Mama von 3 Kindern und ich habe an der AKAD University meinen Bachelorabschluss inInternational Business Communicationgemacht.
Weiterlesen