Leitung des Pflegedienstes (Hessen)

BAK – Die Bildungsakademie der SRH, in Frankfurt a. M. (+1 Standorte)
Dauer
18 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Blended Learning
Nächster Starttermin
16 November, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
4.100 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Förderung möglich
Förderung möglich
Dauer
18 Monate
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Blended Learning
Nächster Starttermin
16 November, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
4.100 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Förderung möglich
Förderung möglich
Ab 4.100 EUR MwSt. befreit / Person

Beschreibung

Leitung des Pflegedienstes (Hessen)

Der Aufstieg von der Fachkraft zur Führungskraft ist oft mit Herausforderungen verbunden. Wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen. Unsere Weiterbildung Pflegemanagement/Pflegedienstleitung bietet Ihnen umfassende Inhalte zu den folgenden Themen:

Ziel

Unsere praxisnahe Weiterbildung vermittelt Ihnen ein solides Fundament an Kenntnissen, Kompetenzen und Verhaltensweisen, um die Position der Pflegedienstleitung (m/w/d) in stationären und ambulanten Senioren- und Pflegeeinrichtungen erfolgreich zu übernehmen. Erfüllen Sie die persönlichen Anforderungen gemäß § 71 SGB XI (1,2) und starten Sie Ihre Karriere als Pflegedienstleitung noch heute!

Durchführungskonzept:
Diese bieten wir mit einem Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen an. Im Laufe des Semesters werden 4-5 Unterrichtsabende in Präsenz abgehalten, mit einem Starttermin, einem Endtermin und einem Wochenend-Seminar (Freitag und Samstag). Alle anderen Unterrichtseinheiten finden online statt.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

16 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Frankfurt a. M.

16 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Kassel

16 Mai, 2024

  • Blended Learning
  • Frankfurt a. M.
  • Deutsch

16 Mai, 2024

  • Blended Learning
  • Kassel

Inhalte / Module

I. Berufliche Grundlagen
Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen
Berufspolitische Grundlagen
Pflegewissenschaftliche Grundlagen
Pflegeorganisatorische Grundlagen
Pflegerische Qualitätssicherung
Zeitmanagement

II. Führung und Leitung
Mitarbeiterführung
Rhetorik
Psychologie der Führungskraft
Supervision/Coaching

III. Managementgrundlagen
Arbeitsrecht
Betriebswirtschaftslehre
Rechtsgrundlagen der Altenpflege
Sozialrecht
Grundlagen Verwaltung und Kooperation
Personalwirtschaft

IV. Soziologisch-medizinische Grundlagen
Gerontopsychiatrie
Hygiene
Soziologie

Aufbau & Organisation

Die Durchführung des Theorieunterrichtes kann mit Online-Unterricht oder Präsenz-Unterricht erfolgen. Die Unterrichtseinheiten werden ergänzt durch selbstgesteuerte Lernphasen (Heimstudium). Grundsätzlich können Teile des Theorieunterrichtes kursübergreifend angeboten werden.

Organisation:
Dauer: 3 Semester (ca. 1,5 Jahre), berufsbegleitend in Teilzeit.
Umfang: ca. 720 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: zweimal wöchentlich jeweils von ca. 17:00 bis 21:00 Uhr
Ggf. Wochenenden: freitags 16:00 bis 21:00 Uhr und samstags 9:00 bis 17:00 Uhr; (es gibt zwei geplante Wochenenden in dem Gesamtzeitraum)
Ferien: sind abhängig vom jeweiligen Bundesland: Weihnachtsferien, Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien

Bitte beachten in Hessen!!!
Unsere Weiterbildungen Management sozialer Einrichtungen, Leitung des Pflegedienstes führen wir in Hessen nach den bundesrechtlichen Regelungen (§ 71 SGB XI) durch. Die beiden Weiterbildungen werden nicht nach der WPO-Pflege Hessen absolviert.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger:in
  • oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in
  • oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
  • jeweils mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in Vollzeit in den letzten 8 Jahren.
  • Der Teilnehmer (m/w/d) ist für das Vorliegen der jeweiligen Seminarvoraussetzungen selbst verantwortlich!

Leistungskritieren


Fehlzeitenanteil von max. 10 % der Gesamtstunden
Erstellung und Vortrag eines Referates
Erstellung einer Projekt-/Abschlussarbeit
Erfolgreiche Teilnahme an einem mündlichen Abschlusskolloquium
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. (Änderungen vorbehalten.)

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Leitung des Pflegedienstes (Hessen) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
BAK – Die Bildungsakademie der SRH
Prinz-Friedrich-Karl-Straße 39
44145 Dortmund

BAK – Die Bildungsakademie der SRH

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen und beruflich die nächsten Schritte gehen? Dann ist eine Weiterbildung, ein Seminar oder eine Zusatzqualifikation an unserer Bildungsakademie genau das Richtige. In neuem Deckmantel als BAK – Die Bildungsakademie der SRH sind wir wie gewohnt für...

Erfahren Sie mehr über BAK – Die Bildungsakademie der SRH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige