Digital Business Management (B.Sc.)

Dauer
6 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Sommersemester (+4 Starttermine)
Preis
892,50 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
6 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Sommersemester (+4 Starttermine)
Preis
892,50 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf

Beschreibung

Digital Business Management (B.Sc.)

Ziel

Ob selbstfahrende Autos, intelligente Lagersysteme, 3D-Drucker oder Smart Speaker – der digitale Wandel prägt unser Privatleben, die Arbeitswelt und die Industrie fundamental. Gerade in der Industrie vollziehen sich weitreichende Entwicklungen, die Unternehmen nur mit speziell ausgebildeten Fach- und Führungskräften bewältigen können.

Nachwuchskräfte sollten gleichermaßen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse wie über Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Einsatz von technischen Systemen und im Besonderen der Informationstechnik verfügen.

Das dem Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) zugrunde liegende hybride Studienkonzept wurde von der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingesetzten Kommission externer Gutachterinnen und Gutachter bewertet und aufgrund seines hohen Innovationsgrads zur Förderung prämiert

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

Wintersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg

Sommersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg

Wintersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg

Sommersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg

Inhalte / Module

er Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) bietet eine Antwort auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Bei uns werden Sie zum Experten für die Industrie 4.0 ausgebildet.

Wir bereiten Sie darauf vor, die Zukunft der Wirtschaft mitzugestalten. Dabei setzen wir auf ein innovatives Studienkonzept: Einige Module absolvieren Sie vor Ort am Campus, andere in digitaler Form über unsere E-Learning-Plattform studynet. So können Sie zeitlich flexibler studieren als in einem reinen Präsenzstudium.

In Ihren Online-Modulen arbeiten Sie mit Lernmaterialen wie eLectures, Videos, Animationen und Studienmagazinen. Regelmäßige Online-Seminare in virtuellen Klassenzimmern bieten die Möglichkeit des persönlichen Kontakts zu den Lehrenden, die Wissenskommunikation mit Mitstudierenden erfolgt in der Community, aber z.B. auch durch die Arbeit in virtuellen Teams. Sogenannte “studycamps” sprich begleitende Präsenzveranstaltungen ergänzen die digitalen Module. Rund 1/3 der Module werden über die E-Learning-Plattform gelehrt.

Sie erwerben wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sowie fachspezifische Kompetenzen im Bereich Digital Business Management, die im Verlauf des Studiums vertieft werden. Außerdem vermitteln wir Ihnen beruflich relevante methodische Kompetenzen. Zudem steht ein Praxisprojekt auf dem Studienplan. Sie schließen Ihr Studium im sechsten Semester mit der Bachelor-Thesis ab.

Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Internes und externes Rechnungswesen
Wirtschaftsrecht
Mathematik und Statistik
Digital Business Management
Computer Science for Business
Digital Automation Management
Business Intelligence
Data Science Management
Digital Business Management
Digital Marketing Technologies
Applied Electrical and Digital Engineering
Visual Business Intelligence and
Information Design
Methodenkompetenz und Praxiserfahrung
Quantitative Forschungsmethoden
Wissenschaftliches Arbeiten
Zeit- und Selbstmanagement
Kommunikation und Gesprächsführung
Moderation und Präsentation
Interkulturelle Kompetenzen
Business Language Issues
Technical English
Praxisprojekt

Nutzen & Mehrwert

Der Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) orientiert sich an den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und vermittelt eine gefragte Kombination aus betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem Know-how. Als Absolventin bzw. Absolvent erwarten Sie spannende Jobperspektiven, zum Beispiel in den folgenden Bereichen:

Unternehmensberatung
Vertrieb und Produktion
Logistik und Supply Chain Management
Produkt-, Prozess- und Projektmanagement
Systemanalyse, Systemadministration
Organisationsentwicklung
Kundendienst
Marketing
Innovationsmanagement
HR-Management
Big Data Management
Digital Business Development
Strategieentwicklung

Sie wollen Ihre Kompetenzen nach dem Studium weiter ausbauen? Sobald Sie Ihr BWL Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie mit einem Masterstudium beginnen – sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen zahlreiche Masterstudiengänge an, die ideal auf ein BWL Studium aufbauen. Hierzu gehört beispielsweise der Masterstudiengang Digital Business Management & Strategy (M. A.), Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) und Sustainable Marketing & Leadership (M.A.). Nach Ihrem Bachelorabschluss an der Hochschule Fresenius steht Ihnen auch ein Masterprogramm an einer öffentlichen Universität offen.

Neben unseren Masterstudiengängen bieten wir Ihnen in Kooperation mit Institutionen und Unternehmenspartnern vielfältige Zusatzangebote und Weiterbildungen schon während Ihres Bachelor BWL Studiums an.

Aufbau & Organisation

Um den Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis schon während des Bachelorstudiums zu fördern, sind im Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) Praxismodule enthalten.

Im Rahmen des Praxisprojektes arbeiten Sie in einem kleinen Team ein Semester lang an einer relevanten Fragestellung aus der Praxis. In Abstimmung mit dem kooperierenden Unternehmen und Ihrem hochschulinternen Mentor entwickeln Sie Lösungsansätze und präsentieren Ihre Ergebnisse im jeweiligen Unternehmen. Die Projektstudien ermöglichen Ihnen ein reales Lernen und Arbeiten.

Weiterhin ist in unseren Bachelor-Vollzeitstudiengängen ein mindestens vierwöchiges Pflichtpraktikum integriert. Auch ein längeres Praktikum ist in den Semesterferien oder im Rahmen eines Urlaubssemesters möglich.

Der Praxisbezug im Studium wird durch vorlesungsbegleitende Gastvorträge sowie Exkursionen abgerundet.

Durch unser Verbundkonzept im Bereich der Bachelorstudiengänge eröffnet sich für Sie die Möglichkeit der sogenannten Querwahloption. Das heißt, dass Sie alternativ einen Schwerpunkt aus dem gesamten Schwerpunktangebot der Verbundstudiengänge wählen können

Förderung

Bei Fragen zur Finanzierung, kommen Sie gerne auf uns zu.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen und Bewerbung

Um den Bachelorstudiengang Digital Business Management (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einemStudium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.

Bewerben Sie sich für den Studiengang Digital Business Management (B.Sc.) an Ihrem Wunschstandort ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem Aufnahmetag gemeinsam mit anderen Interessenten der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Bachelor

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Im MediaPark 4c
50670 Köln

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...

Erfahren Sie mehr über Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige