Industriechemie (B.Sc.) Berufsbegleitend

Dauer
6, 8, 12 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Wintersemester Details anzeigen
Preis
505 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Format
Teilzeit
Dauer
6, 8, 12 Semester
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
Wintersemester Details anzeigen
Preis
505 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Format
Teilzeit
Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf

Beschreibung

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Industriechemie (B.Sc.) Berufsbegleitend

Ziel

Sie haben nach dem Schulabschluss schon wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse vertieft? Jetzt fühlen Sie sich gerüstet für neue Aufgaben in der chemisch-pharmazeutischen Industrie – vielleicht sogar in verantwortlicher Position? Wir bereiten Sie gezielt auf diese Anforderungen vor. Und Sie erwerben einen Hochschulabschluss, ohne auf Ihre berufliche Tätigkeit verzichten zu müssen! Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Industriechemie (B.Sc.) ist so organisiert, dass nur an anderthalb Tagen pro Woche Präsenzunterricht stattfindet. Zudem besteht keine Anwesenheitspflicht.

Sie möchten Industriechemie (B.Sc.) studieren, aber Ihnen fehlen die notwendigen Voraussetzungen? Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung an unserer Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss und zweijähriger noch bestehender Berufstätigkeit, können Sie Ihr Bachelorstudium im Fachbereich Chemie & Biologie starten. Ein Quereinstieg nur als Techniker möglich.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

Wintersemester

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Idstein

Inhalte / Module

Die Studierenden des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Industriechemie (B.Sc.) erwerben ein breites Grundlagenwissen in den chemischen Kernfächern Anorganische, Organische, Physikalische und Analytische Chemie sowie in angrenzenden Fachgebieten wie Biotechnologie, Pharmakologie und Polymerchemie.Sie möchten Aufgaben mit Führungsverantwortung übernehmen und Ihr Fachwissen vertiefen, ohne Ihre Berufstätigkeit aufzugeben? Dann ist das Studium der Industriechemie (B.Sc.) genau das Richtige für Sie.

In den Grundmodulen der ersten vier Semester arbeiten Sie intensiv an Ihren Kenntnissen in anorganischer und organischer sowie analytischer und physikalischer Chemie. Gleichzeitig vermitteln wir Ihnen wichtiges Basiswissen angrenzender Disziplinen wie Mathematik, Physik, Biologie und Biochemie. Im fünften Semester vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse in aktuellen Gebieten der Forschung und Entwicklung, wie z.B. pharmazeutischer Chemie, Verfahrenstechnik, Umweltschutz und Arbeitssicherheit sowie der Chemie der Lebensmittel und Alltagsprodukte. Mit der Bachelorarbeit im letzten Semester schließen Sie Ihr Studium ab. Mit einem geeigneten Thema kann die Bachelorarbeit beim aktuellen Arbeitgeber angefertigt werden.

er Arbeitsmarkt ist stabil, Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland sind wirtschaftlich gesund. Für eine längerfristige Personalplanung suchen die Betriebe einerseits Mitarbeiter, die möglichst breit ausgebildet und universell einsetzbar sind. Andererseits ist es ein Vorteil, wenn diese Kandidaten bereits unternehmensspezifische Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen. An der Hochschule Fresenius bereiten wir junge Berufstätige mit abgeschlossener, chemiespezifischer Ausbildung durch ein Studium genau auf diese Anforderungen vor – und das neben dem Beruf. Das Studium ist dabei so organisiert, dass Sie je nach gewählter Studiendauer nur bis zu anderthalb Tage pro Woche vor Ort in Idstein sind und Ihre Berufstätigkeit daher aufrechterhalten können.

Wir vermitteln Ihnen ein breites Grundlagenwissen in:

anorganischer Chemie
organischer Chemie
physikalischer Chemie
analytischer Chemie
Biotechnologie
Pharmakologie
Polymerchemie
Zusätzlich beschäftigen wir uns mit benachbarten Disziplinen, zu denen etwa Mathematik, Physik und Biochemie gehören. Im fünften Semester vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse in aktuellen Gebieten der Forschung und Entwicklung – u. a. in pharmazeutischer Chemie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelchemie oder Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Nutzen & Mehrwert

Die Möglichkeiten, die Sie als Absolvent des Studiengangs Industriechemie haben, sind enorm vielfältig. Im Rahmen des Studiums werden Sie feststellen, wo Ihre besonderen Vorlieben und Begabungen liegen. Ihre Vorgänger geben eindrucksvolle Beispiele dafür ab, wo auch Sie später einmal landen könnten: Ehemalige Absolventen des Studiengangs Industriechemie (B.Sc.) tragen heute vollständig oder zum Teil Projektverantwortung in der Forschung und Entwicklung oder in der Anwendungstechnik. Sie sind zuständig für die Entwicklung, Richtigkeit und technische Aktualisierung von anspruchsvollen analytischen Methoden. Einige arbeiten als Laborleiter in renommierten Unternehmen.

Andere haben die Position eines Betriebsassistenten übernommen – mit der klaren Perspektive, zu einem späteren Zeitpunkt Betriebsleiter in einem produzierenden Betrieb zu werden. Manche haben auch Spaß daran gefunden, ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen an junge, naturwissenschaftlich Begeisterte und Begabte weiterzugeben – sie sind in ihrem Betrieb für die Ausbildung der Chemielaboranten zuständig.

Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.

Die Hochschule Fresenius bietet Ihnen eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Masterprogrammen an. Sie können entscheiden – bauen Sie Ihre Kenntnisse der Chemie weiter aus oder schlagen Sie den betriebswirtschaftlichen Weg ein.

Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.)
Wirtschaftschemie (M.Sc.)

Aufbau & Organisation

Berufsbegleitend

Förderung

Bei Fragen zur Finanzierung, kommen Sie gerne auf uns zu.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hochschule Fresenius! Um ein berufsbegleitendes Bachelorstudium aufnehmen zu können, müssen Sie die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung nachweisen. Die Hochschule Fresenius unterliegt mit ihrem Stammhaus in Idstein dem hessischen Hochschulgesetz. Im Bundesland Hessen kann die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden durch:

ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE (ABITUR)
ODER FACHHOCHSCHULREIFE (FACHABITUR)
ODER FACHGEBUNDENE HOCHSCHULREIFE
ODER MEISTERPRÜFUNG/BERUFLICHE QUALIFIKATION
Darüber hinaus benötigen Sie:

abgeschlossene chemiespezifische Berufsausbildung, z. B. als Chemielaborant, Chemisch-Technischer Assistent oder Chemikant plus
ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
An der Hochschule Fresenius in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und Wiesbaden muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Hessen befähigen. Bei der Aufnahme eines Bachelorstudiums an der Hochschule Fresenius Heidelberg muss die Hochschulzugangsberechtigung zum Studium im Bundesland Baden-Württemberg befähigen. Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das von Ihnen erworbene Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife zum Studium an einer Fachhochschule in Hessen oder Baden-Württemberg berechtigt, reichen Sie bitte eine amtlich beglaubigte Kopie des Zeugnisses zur Prüfung bei uns ein. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Bachelor

Akkreditierung

Staatlich anerkannt und akkreditiert
Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH
Im MediaPark 4c
50670 Köln

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH

Bereits 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet, blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 170-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurück. Seit 1971 ist die Hochschule Fresenius als staatliche Fachhochschule in privater Trägerschaft anerkannt. Die Hochschule Fresenius strebt eine kontinuierliche...

Erfahren Sie mehr über Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige