Beschreibung
Grundlagen, Anwendungen und Best Practices für effiziente Softwareentwicklung
C++ ist eine der beliebtesten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung und wird in systemnaher Programmierung, Desktop-Anwendungen bis hin zu Embedded Systems und wissenschaftlichen Berechnungen eingesetzt. Die hohe Leistung und Effizienz eignen sich besonders für rechenintensive Anwendungen wie Echtzeitsysteme, Simulationen und High-Performance-Computing. C++ unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), was die Strukturierung und Wiederverwendbarkeit von Code erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit anderen Programmiersprachen wie C und Python. Mit den Standardbibliotheken sowie einer breiten Auswahl an Drittanbieter-Bibliotheken und Frameworks bietet C++ die Werkzeuge, um effizientere und leistungsfähigere Software zu schreiben. C++ bietet Entwicklern viele Vorteile und Möglichkeiten, die es zu einer attraktiven Programmiersprache machen.
Das Seminar vermittelt ein tiefes Verständnis der C++ und Objektorientierten Programmierung (OOP). Neben der Einführung in C++ bis zur praktischen Umsetzung von komplexen OOP-Konzepten lernen Sie außerdem das Erstellen von Klassen, den Umgang mit Vererbung und Polymorphie, sowie die Nutzung von Design Patterns. Durch praktische Übungen und Anwendungen werden Sie befähigt, anspruchsvolle C++-Projekte zu entwickeln und deren praktischen Nutzen zu verstehen.
Anfänger in der Programmierung, die ihre Karriere in der Softwareentwicklung beginnen.
C++ ist eine der beliebtesten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung und wird in systemnaher Programmierung, Desktop-Anwendungen bis hin zu Embedded Systems und wissenschaftlichen Berechnungen eingesetzt. Die hohe Leistung und Effizienz eignen sich besonders für rechenintensive Anwendungen wie Echtzeitsysteme, Simulationen und High-Performance-Computing. C++ unterstützt die objektorientierte Programmierung (OOP), was die Strukturierung und Wiederverwendbarkeit von Code erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit anderen Programmiersprachen wie C und Python. Mit den Standardbibliotheken sowie einer breiten Auswahl an Drittanbieter-Bibliotheken und Frameworks bietet C++ die Werkzeuge, um effizientere und leistungsfähigere Software zu schreiben. C++ bietet Entwicklern viele Vorteile und Möglichkeiten, die es zu einer attraktiven Programmiersprache machen.
Das Seminar vermittelt ein tiefes Verständnis der C++ und Objektorientierten Programmierung (OOP). Neben der Einführung in C++ bis zur praktischen Umsetzung von komplexen OOP-Konzepten lernen Sie außerdem das Erstellen von Klassen, den Umgang mit Vererbung und Polymorphie, sowie die Nutzung von Design Patterns. Durch praktische Übungen und Anwendungen werden Sie befähigt, anspruchsvolle C++-Projekte zu entwickeln und deren praktischen Nutzen zu verstehen.
Anfänger in der Programmierung, die ihre Karriere in der Softwareentwicklung beginnen.
Montag, 4. bis Mittwoch, 6. März 2024
jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
Einführung in C++ und OOP
- Vorstellung des Kurses und der Agenda
- Einführung in C++: Vorzüge und Einsatzbereiche
- Geschichtlicher Hintergrund von C++
- Praktische Übungen zum Einstieg in C++
- Vergleich zwischen C und C++
- Besonderheiten bei Datentypen
- Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP)
- Denkweise und Konzepte von OOP
- Klassendesign und UML-Modellierung
- Praktische Umsetzung von OOP in C++
Vertiefung in C++ und OOP
- Wiederholung der OOP-Grundlagen
- Sichtbarkeiten (private, protected, public) in Klassen
- Membervariablen und Konstruktoren in C++
- Polymorphie und Mehrfachvererbung: Konzepte und Herausforderungen
- Verwendung virtueller Methoden und Schnittstellen (Interfaces)
- Umgang mit Ein- und Ausgabegeräten (I/O) in C++
- Statische Variablen und Methoden
- Design Patterns in C++: z.B. Factory Pattern
- Abstrakte Klassen und ihre Vorteile
- Praktische Umsetzung fortgeschrittener OOP-Konzepte
Abschluss und Anwendungen
- Zusammenfassung der Kursinhalte
- Diskussion über den praktischen Nutzen von C++ und OOP
- Anwendungen in realen Projekten und Fallbeispielen
- Fragen und Antworten
- Ausblick auf weiterführende Kurse oder Themen in der Programmierung
Kommende Starttermine
1 verfügbarer Starttermin
Videopräsentation
Infos anfordern

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige