Beschreibung
Die akustische Qualität von Produkten ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Die erfolgreiche Bearbeitung maschinenakustischer Fragestellungen erfordert fundierte Kenntnisse der Geräuschentstehung, -weiterleitung und -abstrahlung, eine systematische Arbeitsweise und Wissen über Auswahl und Anwendung geeigneter Untersuchungsmethoden.
Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge der Geräuschentstehung in der Antriebstechnik vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der systematischen Planung, Durchführung und Auswertung geeigneter Geräuschuntersuchungen. Davon ausgehend können dann abschließend geeignete Geräuschminderungsmaßnahmen abgeleitet und bewertet werden. Die Seminarteilnehmer haben die Möglichkeit, Aufgabenstellungen aus der eigenen Praxis vorzustellen und prinzipielle Lösungsansätze mit dem Referenten zu diskutieren.
Das Seminar wendet sich an Ingenieure/-innen, Techniker/-innen und Naturwissenschaftler/-innen, die sich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktion oder Vertrieb mit den angesprochenen Fragestellungen auseinandersetzen.
Montag, 18. März 2024
8.30 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Maschinenakustische Grundlagen
Geräuschentstehung, -weiterleitung und -abstrahlung von Luftschall
Zielführende Geräuschuntersuchungen
Maschinenakustische Messtechnik
Systematische Geräuschminderung
Kommende Starttermine
Videopräsentation
Infos anfordern

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.