Beschreibung
Der Einsatz von Coaching-Elementen fördert selbstverantwortliches Handeln und steigert die Motivation der Mitarbeiter. Gerade in Zeiten, in denen agiles Arbeiten an der Tagesordnung ist, steigt der Bedarf an Mitarbeitern, die in Eigenverantwortung handeln. Mit Coaching-Methoden erhalten Sie ein zeitgemäßes Instrument, mit dem Sie die Selbststeuerung des Teams voranbringen und die Potenziale Ihrer Mitarbeiter fördern. Sie bereichern Ihren Führungsstil und entlasten sich damit in Ihrer eigenen Führungsarbeit.
Seminarinhalte
- Was ist Coaching?
- Anlässe und Möglichkeiten
- Grenzen von Coaching als Führungsinstrument
- Rollenklärung: Zwischen Führungskraft, Berater und Coach
- Phasen des Coachingprozesses
- Von der Auftragsklärung bis zur Zieldefinition
- Systemische Fragen als Basiswerkzeug im Coaching
- Aktives Zuhören ist gelebte Coaching-Haltung
- Die Macht des Nonverbalen: Leading und Pacing
- Change Talk: Veränderungen durch Sprache erreichen
- Üben und Gestalten persönlicher Coachinggespräche
Ziel
In unserem Seminar lernen Sie den situativen Einsatz von Coaching-Methoden im Rahmen der Führung. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeiter mit Coaching-Methoden entwickeln können und sie dazu ermutigen, mehr Verantwortung zu übernehmen. Mit Coaching bekommen Sie eine Methode an die Hand, mit der sie auf “zurückdelegierte” Aufgaben reagieren und sich so langfristig mehr Freiräume verschaffen können.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Kontaktinformation BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE

BEST AKADEMIE
Ganzheitliches Lernen im beruflichen Umfeld - das hat sich die BEST AKADEMIE auf die Fahne geschrieben. Sei es bei der Erstberatung, in der Entwicklung, der Durchführung oder der Nachbereitung von Seminaren und Trainingsbausteinen: Hier wird durchgehend individuell, kompetent und professionell...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!