Beschreibung
Fachliches Führen ohne disziplinarische Funktion ist eine besondere Herausforderung.
Laterale Führungskräfte sind in jedem Unternehmen zu finden, besonders oft in in den Projektlandschaften der Organisationen. Sie stimmen Aufgaben ab, steuern die Prozesse und übernehmen das Monitoring, haben Teammitglieder zu motivieren und müssen Konflikte bereinigen. Arbeitsgruppen, Projekt- und Entwicklungsteams werden sehr oft von Teamleitungen geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben.
Wie ist effiziente Führung trotz fehlender Vorgesetzenfunktion möglich?
Seminarinhalte
- Rahmenbedingungen und Anforderungen an Führung, Kollegen und Organisation
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern
- Die Balance schaffen zwischen Kollegialität und Führung
- Rollenvielfalt und das Selbstverständnis
- Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
- Aufbau einer ausgeprägten Persönlichkeitskompetenz
- Kennenlernen von Führungsinstrumenten und Führungstechniken
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
- Mit Widerständen souverän umgehen
- Konstruktive und motivierende Gesprächsführung
- Aufbau einer Kommunikationsstruktur
- Akzeptanz als Führungskraft
- Ansätze von New Work
Ziel
Mit diesem Seminar erhöhen Sie Ihre Führungswirkung und erweitern dadurch Ihre persönliche Kompetenz.
Sie gewinnen mehr Sicherheit und bekommen Selbstvertrauen in Ihrer Position.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte die "laterale Führung" gebrauchen.
Methoden und Unterlagen
Interaktive Lernmethoden, u.a. durch Trainer-Input, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Übungen. Relevante Unterlagen erhalten Sie in Skriptform.
Kontaktinformation BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE
BEST AKADEMIE

BEST AKADEMIE
Ganzheitliches Lernen im beruflichen Umfeld - das hat sich die BEST AKADEMIE auf die Fahne geschrieben. Sei es bei der Erstberatung, in der Entwicklung, der Durchführung oder der Nachbereitung von Seminaren und Trainingsbausteinen: Hier wird durchgehend individuell, kompetent und professionell...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!