Beschreibung
Online-Seminar: Agile for Lean Six Sigma
Ziel
Als Lean Six Sigma Belt (Green Belt, Black Belt, Master Black Belt) setzen Sie die erlernten Tools und Methoden zur Prozessverbesserung in Ihren Projekten gezielt zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld ein. Dabei wird die Umsetzung der Methode im Tagesgeschäft selbst oftmals zur eigentlichen Herausforderung, da Lean-Six-Sigma-Projektaktivitäten oftmals mit großen Absichten starten und schließlich im „Klein-Klein“ der Rollen und Verantwortlichkeiten scheitern bzw. aufgrund langer Laufzeiten und/ oder abnehmender Projektpriorität ausgebremst werden. Darunter leidet die Überzeugung und Akzeptanz der Mitarbeiter für eine gemeinsam entwickelte und umgesetzte Prozessverbesserung. Lean Six Sigma sollte sich daher flexibel an den organisatorischen Treibern und Barrieren ausrichten lassen und einen Belt dabei unterstützen, „Fahrt aufnehmen“ zu können – ohne Qualitätsverlust. In diesem Online-Seminar wird der Fokus auf die Einbindung agiler Bausteine in den DMAIC-Zyklus gerichtet, um agile Denk- und Arbeitsweisen mit den Ansätzen einer systematischen Prozessverbesserung nach Lean Six Sigma zu kombinieren.Zielgruppe
Ausgebildete Lean Six Sigma Belts (Green Belts, Black Belts, Master Black Belts) mit Projekterfahrung, die als Projektleiter eingesetzt werden.Ziele des Online-Seminars
Sie wenden das erlernte Methodenwissen aus einer Belt-Ausbildungsreihe (Green Belt/Black Belt/Master Black Belt) konsequent an und erweitern es um neue Perspektiven und Möglichkeiten.Sie wissen, wie Sie agile Bausteine in den DMAIC-Zyklus einbinden können und damit agile Denk- und Arbeitsweisen mit einer systematischen Prozessverbesserung kombinieren.Sie können nötige Ressourcen im Projektkontext gezielt entlasten und dennoch involvieren.Sie erleben, wie gemeinsam getragene Prozessverbesserungen schneller erarbeitet und umgesetzt werden können.Sie diskutieren Prozessprobleme nicht aus der zweiten Reihe, sondern direkt am Ort des Geschehens.Sie wissen, wie Sie im Rahmen Ihres Projektes sowohl mehr Teambefähigung als auch Akzeptanz erreichen.Inhalte des Online-Seminars
Auffrischung zum Thema Elemente der DMAIC-Vorgehensweise (Tools und Methoden, roter Faden, Projekttransfer, Erfahrungswerte)Auffrischung zum Thema agile Tools und Methoden (Product Vision, Initial Meeting, Product Backlog, User Stories, Sprints, Daily-Scrum-Meetings etc.)Hybridansatz zur Kombination agiler Denk- und Arbeitsweisen mit den Ansätzen einer systematischen Prozessverbesserung nach Lean Six SigmaGemeinsames Verständnis zur gezielten Projektvorbereitung, zur agilen Durchführung und zur Befähigung von TeamsErstellen von Project RoadmapsElemente eines Project-Canvas und einer Treiber- und Barrieren-AnalyseElemente einer agilen Durchführung (agiles DMAIC-Setting, Gemba-Workshops, Teambefähigung etc.)Teambefähigung mittels Self-Consulting, Teilhabe, Selbstverantwortung, selbstentwickelte Lösungen on-the-jobKonfliktmanagement und -prävention bei der Umsetzung von agilen Projekten in „klassischen“ ProjektumfeldernErgänzende Ansätze als Hilfsmittel und Treiber für einen hybriden Ansatz (Process Mining zur gezielten ERP-Analyse, Aufbau einer Belt-Community für Best-Practice-Sharing, standardisierte Tools und Roadmaps zur effizienten Prozess- und Datenanalyse)Methodik
Live-Online-Vortrag, gemeinsames Erarbeiten der Inhalte am Whiteboard, Gruppengespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch per interaktivem Chat, Erfahrungsaustausch/ Praxisberichte mit ExpertenZertifikat
Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Prüfung erhalten Sie das Zeugnis „Agile for Lean Six Sigma“. Es ist unbefristet gültig.Trainer
Das Online-Seminar „Agile for Lean Six Sigma“ wird von einem erfahrenen Master Black Belt geleitet.Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Lean Six Sigma Belt (Green Belt, Black Belt, Master Black Belt)Six-Sigma-ProjekterfahrungHinweis
Innerhalb der Ausbildung werden einzelne Inhalte gezielt mit relevanten Software-Tools ergänzt und erarbeitet. Hierbei kommen Standardtools zum Einsatz, die sich sowohl in der Prozessoptimierung als auch im Prozessdesign bewährt haben:Minitab (Fokus Prozessoptimierung und Datenanalyse)iGrafxProcess for Six Sigma (Fokus Prozessmapping und Prozessdesign)Wir informieren Sie im Vorfeld des Trainings gerne über entsprechende Test-Versionen, die Sie für die Zeit der Ausbildung nutzen können. Zur Durchführung des Trainings benötigen Sie keine Vollversionen der Tools. Alternativ können Sie über den folgenden Link eine Test-Version für Minitab beziehen: www.minitab.com/de-de/products/minitab/free-trialZusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementSie erhalten 2 CreditsInfos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Online-Seminar: Agile for Lean Six Sigma” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: