Beschreibung
Viele Firmen haben erkannt: Diversity ist wichtig. Dennoch ist vor allem in der Führungsebene der technischen Branchen der Frauenanteil nach wie vor verschwindend gering. Dabei sind Frauen in der Regel besser ausgebildet, multitaskingfähiger, mit höherer Sozialkompetenz ausgestattet, empathiebegabter und weniger statusfixiert als ihre männlichen Kollegen. Gleichzeitig kommen in den Chefetagen der Unternehmen Frauen nach wie vor – wenn überhaupt – nur im einstelligen Prozentbereich vor. Woran liegt das offensichtliche Ungleichgewicht? Gibt es da vielleicht irgendeinen Zusammenhang? Der Referent Lutz Herkenrath hat in 20 Jahren als Seminarleiter mehr als einmal erfahren, dass viele Männer und Frauen unterschiedlich kommunizieren, obwohl sie die gleiche Sprache sprechen. Und dass es eben nicht nur die bösen Männer mit ihren Seilschaften sind, die die Frauen verhindern und nicht nach oben kommen lassen. Sondern dass auch die innere Sabotage und vermeintliche Selbstgenügsamkeit vieler Frauen ihren Anteil daran hat, den verdienten Karriereschritt zu vereiteln. Was Frauen tun können, wenn sie sich mit diesem Ungleichgewicht nicht abfinden wollen, was es mit der berühmten gläsernen Decke auf sich hat und was Frau tun kann, wenn sie keine Lust auf diese ganzen Männermachtkämpfe hat und sich trotzdem die Butter nicht vom Brot nehmen lassen will, ist Thema dieses Seminars.
Sie erhalten einen Einblick in die ungeschriebenen Regeln männlichen Dominanzverhaltens und wie Frau damit umgehen kann. Und es geht ganz konkret um die Stärkung Ihrer eigenen Durchsetzungskraft, um den Kontakt zu der eigenen Aggression und um die innere Erlaubnis, seine Power auch einzusetzen.
Alle Teilnehmerinnen erhalten das Buch von Lutz Herkenrath „Böse Mädchen kommen in die Chefetage“ aus dem RUTSCHBAHN Verlag.
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Frauen, die schon Führungskräfte sind oder sich in einer Nachwuchsführungsposition (aller Hierarchieebenen) befinden. Bitte beachten Sie: um ein optimales Resultat zu erzielen, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf begrenzt.
Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. September 2023
1. Tag: 9.30 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 12.30 und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
Die ungeschriebenen Regeln der männlichen Alphatiere.
Der innere Saboteur – und wie Sie ihm begegnen können.
Vom Wesen der Aggression – Kraftquelle statt Schuldgefühl.
Die Unterdruckmethode – eine Anleitung zu kontrolliertem Wachstum.
So setzen Sie den Anderen Grenzen, ganz entspannt.
Die Biss-Bremse: Warum Sie manchmal zu höflich sind.
Abschied von der Mausefalle: Worauf Sie zukünftig nicht mehr reinfallen.
Aufgrund der Gruppendynamik und -struktur können einzelne Inhalte abweichen.
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”BÖSE MÄDCHEN kommen in die Chefetage” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: