Beschreibung
Qualitätsbeauftragte/r in Kindertagesstätten
Als zertifizierte/r Qualitätsbeauftragte/r für Kindertagesstätten liegt die Organisation im „Unternehmen Kita“ in Ihren Händen. Denn Sie besitzen das Fachwissen zum Thema Qualitätsmanagement und führen Ihre Einrichtung mit individuell zugeschnittenen Qualitätszielen zum Erfolg. Diese erarbeiten, dokumentieren und überwachen Sie, zusammen mit Ihrem Team, bis hin zum erfolgreichen, externen Audit.Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement macht sich in folgenden Bereichen bemerkbar:
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, da es genaue Strukturen gibt
- klare Definition von Zielen in Ihrer Einrichtung
- gut informierte Eltern durch einen schnellen und effektiven Informationsfluss
.Zudem haben Sie die Möglichkeit, die gute Arbeit Ihrer Einrichtung nach außen hin sichtbar zu machen, indem Sie durch Ihre weitreichende Arbeit Gütesiegel oder Zertifikate erlangen. Diese Aushängeschilder sind ein hervorragendes Werbemittel und zeigen nach außen hin die Professionalität sowie die stetige Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung.Der Fernlehrgang zum/zur Qualitätsbeauftragten für Kindertagesstätten macht Sie unverzichtbar für Ihre Einrichtung und ebnet Ihnen mit Ihrem neuerworbenen Fachwissen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Dass die Qualität einer Kindertageseinrichtung Einfluss auf die Entwicklung der Kinder hat, wird durch unterschiedliche Untersuchungen belegt. Die ersten Bundesländer verpflichten Ihre Einrichtungen bereits qualitätsorientiert zu arbeiten und dies auch nach außen zu präsentieren. Doch was bedeutet Qualität überhaupt? Kann Qualität an den Kindern selbst gemessen werden und wenn ja - wie? Wie kann ein Qualitätsstandard in der Einrichtung erreicht werden, ohne die Individualität zu verlieren? Wer kümmert sich darum? Mit diesen Fragen sind wir schon mitten im Qualitätsthema angekommen.
Heft 1:
- Grundlagen; Normen und deren Zweck
- Grundlagen des QualitätsmanagementsVon der Kontrolle zum System
- Qualitätsmanagementsystem
- Verschiedene Qualitätsmanagementsystem-Modelle
- Die Normenreihe 9000ff
Heft 2:
- Kontext der Organisation, Prozesse, Dokumentation und Führung
- Merkmale der Kundenzufriedenheit
- Kontext der Organisation
- Funktionen, Pflichtanforderungen und Nutzen der QM Dokumentation
- Führung - Rahmenbedingungen im Unternehmen
Heft 3:
- Planung, Unterstützung und Betrieb
- Qualitätsziele zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit
- Die Planung relevanter Prozesse
- Die Unterstützung zur Erreichung von Qualitätszielen
- Risikomanagement - risikobasiertes Denken und Handeln
- Das Zusammenspiel von Personen, Wissen und Kompetenz
- Von der Entwicklungsplanung bis hin zu Entwicklungsergebnissen und -änderungen
Heft 4:
- Betrieb, Bewertung, Verbesserung und Datenanalyse
- Steuerung der Produktion und Dienstleistungserbringung
- Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung
- Managementbewertung - Prüfung des QM-Systems auf seine Eignung,
- Angemessenheit und Wirksamkeit
- Interne Verbesserung zur Erfüllung der Kundenzufriedenheit
- Methoden zur Datenerfassung und -analyse
Heft 5:
- Interne Audits, Zertifizierung und Projekte
- Auditarten zur erfolgsorientierten Überprüfung der Einrichtung
- Funktionen von Audits
- Der Auditablauf - von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung
- Erfolgreiches Projektmanagement
- Projektplanung, -steuerung und -überwachung
Heft 6:
- Qualitätsmanagement in der Praxisdie Möglichkeiten eines Qualitätszirkels
- Präsentation - von der Planung bis zur Nachbereitung
- Die Bedeutung der Moderation
- Die Rollen von Moderator, Teilnehmern und Visualisierung
- Grundlagen der Kommunikation
- Praxishilfen zur Dokumentation eines QMS
Aufbau & Organisation
Der Fernkurs besteht aus sechs Lehrheften. Wenn Sie alle sechs Lehrhefte erarbeitet haben und die Prüfungsaufgaben korrigiert und benotet wurden, haben Sie es geschafft und erhalten Ihr Abschlusszertifikat. Jedes Kursheft entspricht einer Arbeitszeit von zirka 25 Stunden oder dem Umfang eines dreitägigen Seminars. Jedes Heft verfügt über Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit anschließenden Musterlösungen. Sie überprüfen somit Ihr neu erworbenes Wissen und festigen bereits Gelerntes.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzung für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher Schulabschluss. Zusätzlich ist eine abgeschlossene Erzieherausbildung/Lehrerausbildung oder die Teilnahme an einer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zum Lehrer/zur Lehrerin Voraussetzung für die Zulassung der Teilnahme an diesem Lehrgang. Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder Kinderpfleger/in, ein Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung und eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt. Der Veranstalter empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Kostenzusatz
Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-6 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.
Keine versteckten Kosten
Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
Keine Bearbeitungskosten
100 % Preisgarantie
Gesetzliches Widerrufsrecht
Steuerlich absetzbar
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit
Infos anfordern

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe (FAPS) bietet Fernlehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Fernkurse wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) umfangreich geprüft und staatlich zugelassen. Als Teilnehmer/-in absolvieren Sie die Fernlehrgänge...
Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe und weitere Kurse des Anbieters.