Digitale Medien in der Kita

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe, Online-Kurs / Fernlehrgang
Dauer
1 Monat
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Preis
189 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Monat
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
auf Anfrage Details anzeigen
Preis
189 EUR MwSt. befreit
Webseite des Anbieters
Ab 189 EUR MwSt. befreit / Person

Beschreibung

Fachkundenachweis Digitale Medien in der Kita

Ziel

Digitale Medien haben unser Leben grundlegend verändert. Dieser Prozess hat schon vor langer Zeit begonnen: Mittlerweile sind Computer in fast alle Haushalte einzogen, das Internet ist öffentlich nutzbar und mobiles Telefonieren ist für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Die Digitalisierung prägt den Alltag der Eltern und damit auch den Alltag der Kleinsten. Sie ist für unsere Kinder von Anfang an Lebensrealität. Damit sich Kinder in dieser Welt sicher, aktiv, kreativ und gestaltend bewegen können, brauchen sie “digitale Kompetenzen”. Darum wird von verschiedensten Stellen immer wieder gefordert, digitale Bildung möglichst früh in unserem Bildungssystem einsetzen zu lassen, damit Kinder von Anfang an Zeit haben, um sich mit der Nutzung von digitalen Medien zu beschäftigen. Aber was ist „möglichst früh“, und was ist „zu früh?“ Ist es sinnvoll, schon Kindergartenkinder gezielt an Erfahrungen mit digitalen Medien heranzuführen, oder reicht dafür die Oberschule? Wichtig ist es, ab dem Zeitpunkt, wo das Leben von Kindern durch digitale Medien geprägt wird, ist eine jeweilige Alter angepasste Medienbildung nötig. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernkurses haben Sie das nötige Knowhow für den Einsatz digitaler Medien in der Kita – sowohl in der Arbeit mit den Kindern als auch zur Planung und Organisation Ihrer Arbeit.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

auf Anfrage

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

Das Lehrheft zum Fachkundenachweis bietet Ihnen einen umfangreichen Einblick in die Diskussion um Ziele und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien in der Kita. Sie erfahren, worauf es beim Verwenden von Tablet, Laptop und Co in der Einrichtung ankommt und lernen Angebote und Projekte kennen, bei denen diese Techniken in die pädagogische Arbeit sinnvoll integriert werden können. Zudem erhalten Sie Argumentationshilfen bei Fragen und Diskussionen rund um dieses zum Teil nach wie vor umstrittene Thema.

Medienkinder:

  • Verändertes Aufwachsen in einer digitalen Welt
  • Medienkompetenz entwickeln und vermitteln
  • Digitale Medien in der Kita
  • Grundregeln für pädagogisch sinnvolle Medienarbeit
  • Lernziele für Medienarbeit in der KitaGrenzen von und mit digitalen Medien
  • Digitale Medien als Arbeitsinstrument für Pädagogen/Pädagoginnen
  • Rechtliche Aspekte der Medienarbeit

Zahlreiche Beispiele erleichtern Ihnen den Bezug zur Praxis und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren beruflichen Alltag an die Hand.

Aufbau & Organisation

Die Weiterbildung umfasst einen Lehrbrief und die Lehrgangsdauer beträgt einen Monat.Wenn Sie mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen - kein Problem! Melden Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser verschafft Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, zusätzlich einen Monat oder drei weitere Monate (Corona bedingt) fachkundige Studienbetreuung. Natürlich kostenfrei!Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich!

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Fachkundenachweis benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich. Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse

Kostenzusatz

Zudem dürfen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4-5 Stunden/pro Woche und einem Gesamtstundenanteil von ca. 25-40 Stunden/pro Monat rechnen. Im Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten.

Keine versteckten Kosten

Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren

Keine Bearbeitungskosten

100 % Preisgarantie

Gesetzliches Widerrufsrecht

Steuerlich absetzbar

Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie

Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Digitale Medien in der Kita zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
Bremer Straße 12
59557 Lippstadt

Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe

Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe (FAPS) bietet Fernlehrgänge an, die speziell auf die Bedürfnisse pädagogischer Fachkräfte zugeschnitten sind. Alle Fernkurse wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) umfangreich geprüft und staatlich zugelassen. Als Teilnehmer/-in absolvieren Sie die Fernlehrgänge...

Erfahren Sie mehr über Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige