Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
Zielsetzung
Arbeitsabläufe werden immer effizienter, je enger Mensch und Maschine zusammenarbeiten können. So werden die Fähigkeiten des Menschen und die Vorzüge eines Roboters hinsichtlich Kraft, Ausdauer und Geschwindigkeit kombiniert.
Mit der neuen Art von Robotern, den sogenannten Cobots, teilen sich Mensch und Roboter räumlich und zeitlich einen Arbeitsraum. Ein Schutzzaun wird nicht mehr benötigt. Diese Art der Kollaboration erfordert zunehmend neue Techniken und Lösungen.
Welche Voraussetzungen müssen für ein verletzungsfreies Miteinander von Mensch und Maschine erfüllt sein? Wie führt man das Konformitätsbewertungsverfahren mit CE-Kennzeichnung durch? Wir zeigen Ihnen, was Sie alles bei der Betrachtung einer MRK-(Mensch-Roboter- Kollaboration-)Applikation beachten und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen.
Ihre Vorteile
- Steigern Sie die Effizienz der Arbeitsabläufe durch das Umsetzen einer sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration
- Erlernen Sie die Anwendung relevanter Normen für Ihre Projekte
- Optimieren Sie Ihr Know-how zur Vorgehensweise im Rahmen der Risikobeurteilung von Robotersystemen
Hinweis: Alles über die gesamte Messmethode inklusive Umsetzung gemäß ISO/TS 15066 erlernen Sie im Workshop zum MRK Kollisionsmess-Set.
Inhalte / Module
- Grundlagen der Robotersicherheit
- normenkonforme Sicherheitslösungen, u. a. gemäß EN ISO 10218-2 und der ISO/TS 15066
- Risikobeurteilung und Absicherung von kollaborativen Robotersystemen
- Durchführung der Risikobeurteilung anhand einer Beispielapplikation
- Bedeutung und Notwendigkeit einer Validierung
- grundlegende Informationen zur Kollisionsmessung
- Identifikation von Messpunkten und Sensorpositionierung
- Kollisionsmessung gemäß der Grenzwerte der ISO/TS 15066
Aufbau & Organisation
Online Seminar:
Dauer: 2 Tage
Tag 1: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 11:30 Uhr
Den Link zum Online Training senden wir Ihnen nach Anmeldung in einer gesonderten Mail zu.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppen
- Konstruktionsleiter, technische Leiter
- Konstrukteure
- Roboter-Systemintegratoren
- Sicherheitsbeauftragte
- Projektingenieure in Produktionsstätten
Hinweis
Die Kollisionsmessung führen Sie an Ihrer eigenen Applikation durch. Alles über die gesamte Messmethode inklusive Umsetzung gemäß ISO/TS 15006 erlernen Sie im Workshop MRK Kollisionsmess-Set.
Kostenzusatz
Präsenzseminar: EUR 680,- pro Person (zzgl. MwSt.)
Online Seminar: EUR 275,- pro Person (zzgl. MwSt.)
Das Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar, kontaktieren Sie den Anbieter für weitere Informationen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Pilz GmbH & Co. KG Deutschland
Pilz GmbH & Co. KG Deutschland
Pilz GmbH & Co. KG Deutschland

Pilz GmbH & Co. KG Deutschland
Eine zunehmend digitalisierte und vernetzte Welt stellt neue Anforderungen an die Automatisierung und diejenigen, die damit zu tun haben. Dabei sind uns internationale Standards ebenso wichtig wie nationale Vorschriften. Wir unterstützen Sie überall auf der Welt mit einem breit gefächerten...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: