Beschreibung

Forum Waldkontroversen
Waldkontroversen 2023: Jagdwende - notwendig für den Wald?
Forstwirtschaft und Waldbesitzende stehen angesichts des Klimawandels vor der großen Herausforderung des Waldumbaus. Doch kann die nötige Verjüngung hin zu stabilen Mischwäldern bei vielerorts hohem Verbissdruck durch Rehe gelingen? Welchen Beitrag kann und muss die Jagd leisten, damit der Wald erfolgreich an zukünftige Bedingungen angepasst werden kann?
Dies sind die Themen der Waldkontroversen 2023 an der Universität Bayreuth. Auf wissenschaftlicher Basis sollen die Biologie des Rehwildes und seine Rolle im Ökosystem Wald, aber auch die Positionen der Jägerschaft und der Waldbesitzenden zum Thema „Jagdwende – notwendig für den Wald?“ dargestellt und diskutiert werden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Für weitere Informationen hierzu stellen Sie gerne eine informationsanfrage!
Zielgruppe / Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten.
Kostenzusatz
Der Tagungsbeitrag (Verpflegungspauschale) beträgt 30 € und beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen und der Podiumsdiskussion inklusive Pausenverpflegung und Abend-Imbiss. Die ganztägige Exkursion am Samstag kann für 30 € separat gebucht werden. Studierende zahlen eine ermäßigte Pauschale von 20 € (Freitag) bzw. 20 € (Exkursion am Samstag).
Infos anfordern

Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Die Campus-Akademie bietet seit dem Jahr 2003 Weiterbildungen mit Praxisrelevanz an. Als eigenständige Organisationseinheit der Universität Bayreuth liegt ihr Schwerpunkt bei berufsbegleitender Weiterbildung auf universitärem Niveau. Know-How aus grundständigen Studiengängen der Universität Bayreuth fließt in die passgenauen Angebote der Campus-Akademie. Neben dem Angebot verschiedener Seminare, zertifizierter Lehrgänge...
Erfahren Sie mehr über Campus-Akademie der Universität Bayreuth und weitere Kurse des Anbieters.