Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Fachwirt im Gastgewerbe m/w (IHK) - berufsbegleitendes Fernstudium
IHK-Lehrgang für die Übernahme leitender Positionen in der Gastronomie
Das Gastgewerbe wandelt sich. Neue Unternehmensstrukturen und Organisationskonzepte beeinflussen die Branche. Gleichzeitig ändern sich die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Fachlich qualifiziertes Management ist hier ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit dem Fernlehrgang "Fachwirt im Gastgewerbe (IHK"“ starten Sie hier eine vielversprechende Karriere in der Gastronomie oder Hotellerie. Wenn Sie nach Ausbildung und Berufserfahrung mit einer einschlägigen Zusatzqualifikation überzeugen möchten, ist der Fernlehrgang "Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)" genau richtig für Sie. Als Absolvent sind Sie so kompetent ausgebildet, dass Sie in verschiedenen Zweigen der Gastronomie für die Übernahme einer leitenden Position qualifiziert sind.
In unseren Studienbriefen und Fallstudien erhalten Sie wichtige aktuelle Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes, z.B. zu den Themen Recht, Marketing und Mitarbeiterführung sowie dem Planen und Durchführen von Veranstaltungen. Ihre neuen Kenntnisse können Sie direkt im Arbeitsalltag umsetzen. Nach Abschluss Ihres Lehrgangs sind Sie mit modernen Management-Methoden vertraut und können diese in der Hotellerie, in Gaststätten, als Caterer, in Kantinen und in der Systemgastronomie einsetzen.
Der Lehrgang gliedert sich in zwei Themengebiete: In Teil eins „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ werden Sie fit gemacht in betriebswirtschaftlichen bzw. volkswirtschaftlichen Grundlagen, Recht und Steuern, Rechnungswesen und Unternehmensführung. In Teil zwei „Handlungsspezifische Qualifikationen“ erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Gästeorientierung, Marketing, Management und Recht sowie in den verschiedenen gastronomischen Angebotsformen. In den Seminaren vertiefen Sie Ihre Kenntnisse durch Gruppenarbeiten sowie durch die Präsentation und Reflexion Ihrer Transferaufgaben und Fallstudien und erhalten ein besonderes Prüfungsaufgabentraining. Ein spezielles Seminar bereitet Sie zusätzlich auf das mündliche situationsbezogene Fachgespräch vor. Außerdem unterstützen wir Sie während der gesamten Lehrgangsdauer durch unser Online-Portal AKAD Campus. Damit sind Sie bestens auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Nach insgesamt zwei schriftlichen Teilprüfungen und einem mündlichen situationsbezogenen Fachgespräch (über Teil zwei) beider IHK sind Sie mit Ihrem IHK-Zeugnis "Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)" bereit, Ihre zukünftigen Führungsaufgaben im mittleren Management zu meistern und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Seminartage
Zielgruppe/Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachkräfte mit Berufserfahrung und kaufmännischem bzw. gastronomischem Hintergrundwissen, Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe mit Fach- und Führungsambitionen, Quereinsteiger mit Branchenerfahrung.
Voraussetzungen
Bei der Anmeldung zum 1. Teil der IHK-Prüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einer anerkannten dreijährigen Ausbildung und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis
2. Teil der IHK-Prüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ (erfolgreicher Abschluss der 1. Teilprüfung plus folgende Anforderungen):
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einer anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder kaufmännisch verwandten Ausbildung und danach eine insgesamt mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einer anerkannten zweijährigen kaufmännischen oder kaufmännisch verwandten Ausbildung und danach eine insgesamt mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und danach eine insgesamt mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- insgesamt eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können.
Wenn Sie eine dieser Anforderungen erfüllen, dann ist dieser Fernlehrgang ideal für Sie und Sie können problemlos in Ihre Weiterbildung einsteigen.
Abschlussqualifikation/Zertifikat
IHK
Zertifikate
IHK-Zertifikat
Das IHK-Zertifikat wird von nahezu allen Unternehmen und Einrichtungen in Europa anerkannt. Es wird dem Lebenslauf und den Bewerbungsunterlagen beigelegt und dient als Nachweis für die in der Ausbildung oder dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse.
Mehr erfahren über IHK-ZertifikatAkkreditierung
Kosten
- Kosten monatlich: 179,- EUR
- Kosten gesamt: 3222,- EUR
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Die AKAD auf Facebook
AKAD University

AKAD University
Die AKAD University bietet das breiteste Fernstudienangebot für Studium und Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Kommunikation. Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet, die sich neben dem Beruf und für die Karriere weiterbilden wollen. Bei AKAD,...
Kontaktinformation AKAD University
AKAD University
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachwirt im Gastgewerbe m/w (IHK) - berufsbegleitendes Fernstudium” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Weiterbildung zum Fachwirt lohnt sich
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V.
Am GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. finden Sie Ihre Ausbildung zum Geprüften Fachwirt verschiedenster Bereiche, sowie IHK-Praxisstudiengänge. >> Weiterlesen

AKAD Business qualifiziert kaufmännische Führungs- und Nachwuchskräfte von EDEKA Südwest
Aus verschiedenen kaufmännischen Bereichen von EDEKA Südwest sollten Führungs- und Nachwuchsführungskräfte qualifiziert werden. AKAD Business entwickelte daraufhin maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte für die unterschiedlichen Zielgruppen und Vorqualifizierungen.
Über kursfinder.de
kursfinder unterstützt Sie dabei, die passende Weiterbildung zu finden. Filtern Sie 20.000 Seminare, Schulungen und weiterbildende Studiengänge nach Ihren Bedürfnissen und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Bildungspartnern beraten. Mehr über kursfinder erfahren Sie hier.