Beschreibung
Der Master Sportbusiness Management
Ihr Weg zur Führungskraft in einer außergewöhnlichen Branche
Mit diesem Sportbusiness-Master – mit 80 Prozent sportspezifischen Lehrinhalten – werden Sie zum absoluten Branchenexperten. Der internationale Sportmarkt, Sportvermarktung und Markenmanagement sowie professionelles Management von Sportstätten sind nur einige der vielfältigen Themen.
So stehen Ihre Job-Chancen gut, zumal der Bedarf an hochqualifizierten Führungskräften stetig wächst. Dieser Master-Studiengang, der auch als duale Variante angeboten wird, vertieft Ihr Fachwissen gezielt. „Young Sportbusiness Professionals“ erwerben einen hochwertigen und hochspezialisierten Abschluss und empfehlen sich für verantwortungsvolle strategische und operative Managementaufgaben in der Branche.
Durch verschiedene Wahlmodule, beispielsweise „Management von Großevents im Sport“ oder „Athletenmanagement“, richten Sie zusätzlich Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen aus und setzen sich entscheidend von Konkurrenten am Markt ab.
Lehrmethodik
Der Master Sportbusiness Management (M.A.) wird als Fernstudium durchgeführt. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie das Studium in einer 4-semestrigen (Vollzeit) oder einer 6-semestrigen (Teilzeit) Variante abschließen – abhängig davon, wie viel Zeit Sie für das Erarbeiten der Inhalte aufbringen möchten.
Inhalte / Module
Im Bereich des General Managements werden Sie auf eine leitende Position vorbereitet und vertiefen Ihre Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Sales, Entrepreneurship, Leadership und Corporate Finance. Mit 80 Prozent sportspezifischen Lehrinhalten werden Sie zum absoluten Branchenexperten. Der internationale Sportmarkt, Sportvermarktung sowie Markenmanagement und professionelles Management von Sportstätten sind nur einige der vielfältigen Themen dieses Master-Studiums.
Durch verschiedene Wahlmodule, beispielsweise „Management von Großevents im Sport“ oder „Athletenmanagement“, richten Sie zusätzlich Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen aus und setzen sich entscheidend von Konkurrenten am Markt ab. An der IST-Hochschule für Management profitieren Sie dabei von einem exklusiven Netzwerk aus hochkarätigen Branchenexperten und Dozenten sowie prominenten Gastreferenten aus dem Profisport, die ihr Sportbusiness-Fachwissen praxisnah an Sie weitergeben.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Sportbusiness Management (120 Credit Points)
Kostenzusatz
Die Studiengebühren belaufen sich bei 4 Semestern auf 465,- EUR pro Monat (gesamt: 11.160,- EUR).
Bei 6 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 345,- EUR (gesamt: 12.420,- EUR).
Absolventen unseres Bachelor-Studiengangs Sportbusiness Management erhalten 10 % Preisnachlass auf diesen Master-Studiengang.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Personen, die eine Managementkarriere im Sportbusiness auf Seiten von Dienstleistern, Produzenten und Agenturen anstreben
- Mitarbeiter von Proficlubs der ersten und zweiten Ligen
- Führungskräfte von Sportvereinen und -verbänden
- Inhaber und Führungskräfte von großen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen
- Sportwissenschaftler mit BWL-Kenntnissen
- Leistungssportler, die sich flexibel auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere vorbereiten wollen
- Absolventen unseres Bachelors Sportbusiness Management
Voraussetzungen
- Abschluss eines mind. 6-semestrigen, betriebswirtschaftlichen oder sportmanagement-orientierten Studiengang an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule oder können einen an einer deutschen oder ausländischen Hochschule. Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen gleichgestellt.
- Alternativ ein abgeschlossenes Erststudium und der Nachweis entsprechender branchenrelevanter Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung.
- Nachweis von 30 ECTS-Punkten aus ökonomischen Kursen Ihres abgeschlossenen Erststudiums
- Nachweis eines mindestens dreimonatigen Praktikums oder Berufstätigkeit in einer Organisation des Sports oder einem Wirtschaftsunternehmen mit Sportbezug
Akkreditierung
Der Master-Studiengang "Sportbusiness Management" wurde von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert und zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen (Zulassungs-Nr. 167816).
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation IST-Hochschule für Management GmbH
IST-Hochschule für Management GmbH
IST-Hochschule für Management GmbH

Die IST-Hochschule für Management
Die IST-Hochschule für Management bietet staatlich anerkannte Fernstudiengänge an – und das in den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation. Die Angebote zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Master Sportbusiness Management” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: