Beruflicher und privater Stress – „Ich schaff‘ das nicht mehr... !“
...so oder ähnlich empfinden 80 Prozent der Deutschen im Alltag Überforderung und Stress. Jede:r Dritte steht unter Dauerbelastung und jede:r Fünfte klagt über gesundheitliche Folgen. Denn bei Nichtbewältigung der Stressoren können sich die Symptome leicht verstärken und zu einem sogenannten Burnout, einem völligen Ausbrennen eines Menschen führen.
Das Wort Burnout kommt mit dem beginnenden 21. Jahrhundert in Mode. Zeit- und Leistungsdruck dominieren das Leben unserer modernen und immer schnell lebigeren Leistungsgesellschaft. Stress lässt sich dabei immer schwerer verhindern.
Stressmanagement & Burnoutprävention
Denn wir leben wir in einer komplexen Zeit, in der die meisten von uns viele Aufgaben und Verpflichtungen haben und sich dabei gleichzeitig immer wieder an neue Situationen anpassen müssen. Stress zu haben ist dabei auch nicht das eigentliche Problem: Häufig fehlt uns ein effektives Stressmanagement und wir versäumen uns in ohnehin knapp bemessenden Ruhephasen zu entspannen, einen Gang runter zu schalten oder andere Möglichkeiten zu nutzen, um Stress abzubauen.
Die Fähigkeit der Burnoutprävention ist entscheidend für den langjährigen Erfolg bei der Arbeit. Zunächst sollte die Entstehung von Stress überhaupt vermieden werden. Dann aber, wenn Stress schon entstanden ist, muss Mitarbeitern von Unternehmen geholfen werden die Stressoren zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Nur mit einem ausgeklügelten Stressmanagement kann eine völlige Stressbewältigung erreicht und einem Burnout vorgebeugt werden. Eine Ausgewogenheit zwischen persönlichem Gleichgewicht und Leistungsfähigkeit im Beruf ist Voraussetzung für den dauerhaften Erhalt der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Wie unsere Welt haben sich auch die Anforderungen aus dem Arbeitsumfeld geändert. Längst nicht mehr dominieren nur die typischen Stressfaktoren alleine unsere Berufswelt. Neben klassischen Belastungsfaktoren wie Zeitdruck und Überforderung hinterlassen zum Beispiel auch die ständige Reorganisation bestehender Arbeitsstrukturen, wachsende Rivalität und zwischenmenschliche Konflikte sowie die belastende Unsicherheit des Weiterbestehens des eigenen Arbeitsplatzes Spuren bei Mitarbeitern und erhöhen den somit den Druck auf die Menschen.
Auch das Umschalten zwischen Arbeits- und Privatleben wird immer schwieriger, was schwerwiegende Konsequenzen hat, da Privatleben und das Zuhause ein Ort der Ruhe und Erholung von Stress und Arbeit seien sollten. Dort kann sich der Körper regenerieren und neue Kräfte schöpfen. Eine erste gute Methode für funktionierende Burnoutprävention ist somit ein stressfreies Heim.
In unserer technisch rasch fortschreitenden und sich stetig verändernden Welt muss man dabei für eine ständige Weiterentwicklung gut anpassungsfähig bleiben. Diese individuelle Bereitschaft zur Veränderung bedeutet sich entscheiden, loslassen und sich weiterentwickeln.
Jeder Mensch hat die Möglichkeit Veränderungen im persönlichen Umfeld gestärkt und entstresst gegenüber zu treten, sowie den Umgang mit neuen Stresssituationen zu erlernen. Auch Sie können das: Sie können sich in die Lage versetzen, negativen Stress abzuschwächen und in positiven Stress umzuwandeln. Somit verhindern Sie die schwerwiegenden Folgen eines Burnouts und gehen mithilfe eines geschickten Stressmanagements leichter durch Leben und Beruf.
Suchen Sie einen passenden Kurs
Stellen Sie eine Informationsanfrage
Sie erhalten alle Infos vom Anbieter
Förderungen für Weiterbildungen
Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Ihre kostenlose Potenzialanalyse
Die berufliche Laufbahn ist selten eine Strecke ohne Zwischenstopps, Stolpersteine oder Weichenänderungen. Erfahren Sie hier, welches Potenzial in Ihnen steckt.

Bevor ich mich für das Fernstudium zurSportfachwirtin (IHK)entschieden habe, war ich Vollzeit in der Studioleitung eines Frauensportstudios tätig. Ich wollte mich gerne beruflich weiterentwickeln und bin dann 2018 durch ein Coaching-Gespräch auf den Studiengang der Sportfachwirtin aufmerksam geworden. Ich war sofort begeistert von den Studieninhalten, mit dem Ziel, mein Wissen im kaufmännischen Bereich zu erweitern, einen anerkannten Abschluss zu erwerben und mich auch beruflich neuen Herausforderungen stellen zu können.
Weiterlesen
SGD Studiengemeinschaft Darmstadt kooperiert mit der Deutschen Bahn
Die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt entwickelte in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG den Lehrgang „Meister/in für Bahnverkehr IHK“. Über diesen SGD-Lehrgang werden seit 2003 Mitarbeiter der Deutschen Bahn für das mittlere Management ausgebildet.
Weiterlesen