Beschreibung
Assistenz im Personalmanagement II
Ziel
Rechtsquellen
- Rechtspyramide.
- Gesamtzusage, betriebliche Übung, Direktionsrecht und weitere Rechtsquellen.
Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Definition von Arbeitnehmern, Angestellten, gewerblichen Mitarbeiter:innen, leitenden Angestellten.
- Sonderfall Scheinselbstständigkeit.
Wichtige Gesetze und Auswirkung auf die Praxis
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz.
- Arbeitszeitgesetz: Überstunden, Mehrarbeit, Aufzeichnungspflicht, pauschale Abgeltung von Mehrarbeit.
- Kündigungsschutzgesetz: Abfindungsanspruch, Weiterbeschäftigung, Kündigung von Mitarbeitern:innen in Elternzeit/Mutterschutz, von Auszubildenden, von Betriebsräten:rätinnen und Schwerbehinderten. Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag, Ruhens-/Sperrzeit.
- Teilzeit- und Befristungsgesetz: Anspruch, Fristen, arbeitsrechtliche Formulierungen.
- Bundesurlaubsgesetz: Anspruchshöhe, Wartezeit, Übertragbarkeit, Verfall, Abgeltung, Urlaub und Krankheit.
- Vertiefungsthemen im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Das Betriebsverfassungsgesetz – im Detail
- Einstellung, Versetzung, Kündigung, Änderungskündigung.
- Betriebsbedingte Kündigung.
- Mitbestimmung bei Vergütungs- und Arbeitszeit sowie soziale Themen.
- Anspruch des Betriebsrats auf Freizeitausgleich, Fortbildung, betriebsübliche Vergütung.
- Gremien des Betriebsrats.
Weitere Themen im Überblick
- Betriebsübergang, Pflegezeit, Sozialauswahl.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
- Sie erfahren praxisrelevante arbeitsrechtliche Hintergründe für Ihre Assistenz.
- Sie erhalten vertieftes Verständnis für Personalpolitik und Personalmanagement.
- Sie kommunizieren selbstbewusst mit dem Betriebsrat, Mitarbeiter:innen und Führungskräften.
- Sie lernen, betriebliche und gesetzliche Regelungen in ihrer Auswirkung auf das Personalgeschäft zu verstehen.
- Sie lernen, sich schnell und sicher in neuen oder veränderten rechtlichen Zusammenhängen zurechtzufinden.
- Ein ausführliches Skript mit Checklisten sowie Mustervorlagen und Beispielen erleichtern Ihnen die direkte Umsetzung in die Praxis.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Bitte beachten: Vertiefendes Arbeitsrecht finden Sie im Themenbereich Personalmanagement.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter:innen mit Personalaufgaben auf allen sachbearbeitenden Hierarchie-Ebenen (z. B. Vorstand, Geschäftsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung oder für die Zuarbeit bei HR-Business Partnern und Personal-Querrschnittsfunktionen): Sekretär:innen, Assistenten:innen, Sachbearbeite:innen und angehende Personalreferenten:innen.
Infos anfordern

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.