Beschreibung
Change Coaching: Veränderungsprozesse begleiten
Modul 1: 2 Tage
Die Rollen des Change Coaches
- Moderator:in, Begleiter:in und Beziehungsmanager:in.
- Die richtige Haltung des Change Coaches.
- Kompetenzen und Erwartungen.
- Kognitive Anpassungsfähigkeit als Basis für Veränderungen.
Der Changeprozess
- Typische Phasen von Veränderungen.
- Die individuellen Umgangsweisen mit Veränderungen.
- Methodisches Handwerkszeug wie Stakeholder Management, Veränderungshaus und Change Canvas.
- Umgang mit Widerständen und Reframing.
Kommunikation ist Key
- Kommunikation und Interaktion im Change-Prozess.
- Systemisch agieren: vom Auftragsklärungsgespräch zum lösungsorientierten Prozess.
- Wirksame Fragestellungen und Aktives Zuhören.
- Feedback – DER Schlüssel für Veränderung.
- Umgang mit Konflikten.
Stressbewältigung stärken und Resilienz fördern
- Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe.
- Stress durch „Innere Antreiber“ erkennen und damit umgehen lernen.
- Von der Komfortzone in die Wachstumszone.
- Die Kraft des konstruktiven Optimismus.
Modul 2: 4 h
- Interaktiver Austausch in der Gruppe, Moderation durch den:die Trainer:in.
- Lean Coffee/Kollegiale Beratung: Was gelingt gut? Was sind meine Herausforderungen?
- Bearbeitung von offenen Fragen und konkreten Praxisbeispielen.
- Vertiefende Informationen zu relevanten Themen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
- Sie kennen sowohl Ihre Rolle als auch die Erwartungen an Sie als Change-Begleiter:in und wissen diese einzuordnen.
- Als Change Coach werden Sie in der Lage sein bei der Koordinierung des Vorhabens zu unterstützen.
- Sie können typische Symptome im Verlaufe eines Changeprozesses diagnostizieren und begleiten.
- Sie haben Methoden an der Hand, um Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
- Sie erlangen das entsprechende Kommunikations-Know-how und ein Toolkit an Moderationstechniken für Ihre Aufgaben als Change-Begleiter:in.
- Sie wissen, wie Sie andere bei der Stressbewältigung unterstützen, um die individuelle Resilienz zu fördern.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Change Manager:innen, Berater:innen, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende, die Veränderungen verständnisvoll und erfolgreich begleiten möchten.
Infos anfordern
Anzeige