Grundlagen der WEG-Buchhaltung

Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Online-Kurs / Fernlehrgang (+2 Standorte)
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
6 Dezember, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
821,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Live-Webinar
Nächster Starttermin
6 Dezember, 2023 (+2 Starttermine)
Preis
821,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Grundlagen der WEG-Buchhaltung

Ziel

Rechtsgrundlagen nach dem WEG/WEMoG


  • Begründung des Wohnungseigentums.
  • Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung.
  • Beschlüsse der Sondereigentümer:innengemeinschaft.
  • Bestellung der Verwaltung/des Verwalter:innenvertrages.
  • Grundsätze ordnungsmäßiger (kaufmännischer) Verwaltung.

Weitere Rechtsgrundlagen für die kaufmännische WEG-Verwaltung


  • Rechnungslegung nach BGB.
  • Betriebskostenverordnung.  
  • Heizkostenverordnung.
  • Handelsgesetzbuch (Dokumentations-, Beleg- und Aufbewahrungsprinzip).
  • EU-DSGVO/BMF Schreiben/Urteile.

Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung


  • Treuhänderische Buchhaltung (Kontroll- und Auskunftsprinzip).
  • Einnahmen-/Ausgabenrechnung (Zufluss-/ Abflussprinzip).
  • Einfache/doppelte Buchführung.

Aufgaben der WEG-Buchhaltung


  • Umsetzung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung.
  • Wirtschaftsplan (Gesamt-Einzelwirtschaftsplan).
  • Laufende Verbuchung (Einnahmen und Ausgaben).
  • Kontenführung/Kontenrahmen/Kontenklassen.
  • Bewirtschaftungskonto und Rücklagekonten.
  • Zahlungsverkehr/Mahnwesen/Liquiditätsplanung.
  • Jahresabrechnung (Gesamt-/Einzelabrechnung).
  • Vermögensbericht.
  • Steuerbescheinigungen nach §§ 35a und 35c EstG.

Spezielle Besonderheiten


  • u.a. unterjähriger Eigentümerwechsel.
  • Integrierte Heizkostenabrechnung.
  • USt-Optierung, Sonderumlagen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

6 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Stuttgart

26 Februar, 2024

  • Live-Webinar
  • Online-Kurs / Fernlehrgang

Inhalte / Module

  • Sie erfahren, welche WEG-spezifischen und weiterführenden Rechtsgrundlagen die WEG-Buchhaltung betreffen.
  • Sie erlernen die Prinzipien der WEG-Buchhaltung und können diese von einer Buchführungspflicht nach HGB unterscheiden.
  • Sie wissen um die Organisation und Kontenführung in der WEG-Buchhaltung, die Vornahme laufender Buchungen während des Jahres, die korrekte Handhabe spezieller Buchungsfälle und Besonderheiten
  • Sie verstehen, wie sich die Buchungsvorgänge während des Jahres auf die Jahresabrechnung auswirken und als Grundlage für den Wirtschaftsplan dienlich sind.
  • Sie wissen um die Verantwortung der Liquidität und Abwicklung des Zahlungsverkehrs und um die jährliche Verpflichtung zur Erstellung von Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht und Steuerbescheinigungen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

WEG- und Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus der kaufmännischen WEG-Verwaltung/WEG-Buchhaltung, Beirät:innen und Eigentümer:innen, die ihr Wissen rund um das Thema WEG-Buchhaltung vertiefen bzw. verbessern möchten.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Grundlagen der WEG-Buchhaltung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...

Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige